Operation Manual

Table Of Contents
1
Wählen Sie auf dem Radarbildschirm Hafen, Auf See oder
Fahrt ein Objekt oder eine Position.
2
Wählen Sie Ziel erfassen > MARPA-Ziel.
Anzeigen von Informationen zu Objekten mit MARPA-Tags
Sie können Informationen zu Bereich, Peilung, Geschwindigkeit
sowie anderen Daten zu Objekten mit MARPA-Tags anzeigen.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm ein erfasstes Objekt
aus.
2
Wählen Sie MARPA-Ziel.
Entfernen der MARPA-Tags von erfassten Objekten
1
Wählen Sie auf dem Radarbildschirm ein MARPA-Ziel aus.
2
Wählen Sie MARPA-Ziel > Entfernen.
Anzeigen einer Liste von AIS- und MARPA-Gefahren
Auf den Radarbildschirmen oder der Radarüberlagerung
können Sie die Darstellung einer Liste von AIS- und MARPA-
Gefahren anzeigen und anpassen.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radarmenü > Andere Schiffe > AIS- und MARPA-Liste >
Einblenden.
2
Wählen Sie die Art der Gefahren, die in der Liste aufgeführt
sein sollen.
Anzeigen von AIS-Schiffen auf dem Radarbildschirm
Für AIS ist die Verwendung eines externen AIS-Geräts sowie
ein aktives Transpondersignal von anderen Schiffen
erforderlich.
Sie können konfigurieren, wie andere Schiffe auf dem
Radarbildschirm angezeigt werden. Wenn eine Einstellung (mit
Ausnahme des AIS-Anzeigebereichs) für einen Radarmodus
konfiguriert ist, wird diese Einstellung auch auf alle anderen
Radarmodi angewendet. Die für einen Radarmodus
konfigurierten Einstellungen für die Details und den
voraussichtlichen Steuerkurs werden auch auf alle anderen
Radarmodi sowie auf die Radarüberlagerung angewendet.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radarmenü >
Andere Schiffe > Anzeigeneinstellungen.
2
Wählen Sie eine Option:
Geben Sie die Distanz zu Ihrer Position an, innerhalb
derer AIS-Schiffe angezeigt werden, indem Sie
Anzeigebereich und dann eine Distanz wählen.
Zeigen Sie Details zu Schiffen mit aktiviertem AIS an,
indem Sie Details > Einblenden wählen.
Richten Sie die voraussichtliche Fahrzeit für den
Steuerkurs für Schiffe mit aktiviertem AIS ein, indem Sie
Voraussichtlicher Steuerkurs wählen und die Zeit
eingeben.
VRM und EBL
Die variable Bereichsmarkierung (VRM) und die elektronische
Peillinie (EBL) dienen zur Messung von Distanz und Peilung
von Ihrem Schiff zu einem Zielobjekt. Auf dem Radarbildschirm
wird die VRM als Kreis auf der aktuellen Position des Schiffs
und die EBL als Linie angezeigt, die von der aktuellen Position
des Schiffs ausgeht und sich mit der variablen
Bereichsmarkierung schneidet. Der Schnittpunkt ist das Ziel von
VRM und EBL.
Anzeigen von VRM und EBL
In einem Modus für VRM und EBL konfigurierte Einstellungen
werden auch auf alle anderen Radarmodi angewendet.
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radarmenü > VRM/EBL einblenden.
Anpassen von VRM und EBL
Bevor Sie die VRM und die EBL anpassen können, müssen Sie
sie auf dem Radarbildschirm anzeigen (Seite 16).
Sie können den Durchmesser der VRM und den Winkel der
EBL ändern, wodurch der Schnittpunkt von VRM und EBL
verschoben wird. In einem Modus für VRM und EBL
konfigurierte Einstellungen werden auch auf alle anderen
Radarmodi angewendet.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm eine neue Position
für den Schnittpunkt von VRM und EBL aus.
2
Wählen Sie VRM/EBL einfügen.
3
Wählen Sie Zeiger beenden.
Messen von Bereich und Peilung zu einem Zielobjekt
Bevor Sie die VRM und die EBL anpassen können, müssen Sie
sie auf dem Radarbildschirm anzeigen (Seite 16).
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Zielposition aus.
2
Wählen Sie Distanz messen.
Der Bereich und die Peilung der Zielposition werden oben
links im Bildschirm angezeigt.
Radarüberlagerung
Wenn Sie den Kartenplotter an ein optionales Marineradar von
Garmin anschließen, können Sie Radarüberlagerungen
verwenden, um Radarinformationen auf der Navigationskarte
oder der Angelkarte überlagert darzustellen.
Bei der Radarüberlagerung werden Radarinformationen auf der
Navigationskarte oder der Angelkarte überlagert dargestellt.
Daten werden auf der Radarüberlagerung basierend auf dem
zuletzt verwendeten Radarmodus (z. B. Hafen, Auf See,
Überwachung) angezeigt, und alle auf die Radarüberlagerung
angewendeten Einstellungskonfigurationen werden auch auf
den zuletzt verwendeten Radarmodus angewendet. Wenn
beispielsweise der Hafenmodus aktiv ist und Sie zur
Radarüberlagerung wechseln, zeigt die Radarüberlagerung
Radardaten des Hafenmodus an. Wenn Sie die Einstellung für
die Verstärkung über das Radarüberlagerungsmenü geändert
haben, ändert sich die Einstellung für die Verstärkung für den
Hafenmodus automatisch.
Radarüberlagerung und Ausrichtung von
Kartendaten
Bei der Verwendung der Radarüberlagerung richtet der
Kartenplotter Radardaten mit Kartendaten auf der Basis des
Steuerkurses des Schiffs aus, der sich standardmäßig nach den
Daten eines magnetischen Steuerkurssensors richtet, der über
ein NMEA 0183- oder NMEA 2000 Netzwerk angeschlossen ist.
Wenn kein Steuerkurssensor verfügbar ist, wird der Steuerkurs
des Schiffs anhand von GPS-Verfolgungsdaten berechnet.
GPS-Verfolgungsdaten zeigen die Richtung an, in die sich das
Schiff bewegt, und nicht die Richtung, in die das Schiff weist.
Wenn das Schiff aufgrund von Strömung oder Wind zurück oder
zur Seite treibt, ist die Radarüberlagerung möglicherweise nicht
einwandfrei auf die Kartendaten ausgerichtet. Vermeiden Sie
dies, indem Sie Daten zum Steuerkurs des Schiffs von einem
elektronischen Kompass nutzen.
Wenn der Steuerkurs des Schiffs auf Daten von einem
magnetischen Steuerkurssensor oder einem Autopiloten
basiert, werden eventuell aufgrund falscher Einstellungen,
mechanischer Fehlfunktionen, magnetischer Störungen oder
anderer Faktoren fehlerhafte Daten angezeigt. Bei fehlerhaften
Steuerkursdaten ist die Radarüberlagerung möglicherweise
nicht einwandfrei auf die Kartendaten ausgerichtet.
Anzeigen der Radarüberlagerung
Bei der Radarüberlagerung werden Daten basierend auf dem
zuletzt verwendeten Radarmodus angezeigt.
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radarmenü > Radartyp ändern > Radarüberlagerung.
Das Radarbild wird orangefarben angezeigt und überlagert
die Navigationskarte.
16 Radar