Operation Manual

Table Of Contents
Beenden der Aussendung von
Radarsignalen
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm die Option Menü >
Radarmenü > Radar auf Standby.
Optimieren der Radaranzeige
Sie können die Radaranzeigeeinstellungen anpassen, um
Störungen zu reduzieren und die Genauigkeit zu erhöhen.
HINWEIS: Sie können die Radaranzeige für jeden Radarmodus
optimieren.
1
Wählen Sie einen Radarbereich (Seite 17).
2
Stellen Sie den Standardwert für die Verstärkungseinstellung
wieder her (Seite 17).
3
Passen Sie die Verstärkungseinstellung manuell an
(Seite 17).
Bereich von Radarsignalen
Der Bereich des Radarsignals kennzeichnet die Länge des
Impulssignals, das vom Radar gesendet und empfangen wird.
Je höher der Bereich eingestellt ist, desto länger sind die
Impulse, die vom Radar zum Erreichen von Zielen in der Ferne
gesendet werden. Ziele in der Nähe, z. B. Regen und Wellen,
werfen die längeren Impulse ebenfalls zurück, was zu
Rauschen auf dem Radarbildschirm führen kann. Wenn Sie
Informationen zu Zielen in größerer Entfernung anzeigen, wird
der auf dem Radarbildschirm zum Anzeigen von Informationen
zu Zielen in geringerer Entfernung verfügbare Platz
möglicherweise eingeschränkt.
Radarverstärkung und -störungen
Automatisches Anpassen des Werts für die Verstärkung
auf dem Radarbildschirm
Die Standardeinstellung für Verstärkung lautet Automatisch. Die
automatische Einstellung der Verstärkung für jeden
Radarmodus ist für den entsprechenden Modus optimiert und
kann sich von der automatischen Verstärkungseinstellung für
einen anderen Modus unterscheiden.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radarmenü >
Verstärkung > Automatisch.
Der Verstärkungswert wird vom Plotter einmalig basierend
auf den durchschnittlichen Bedingungen, der Reichweite des
Radarsignals und dem ausgewählten Radarmodus
automatisch festgelegt. Der Plotter passt den
Verstärkungswert nicht automatisch neu an, wenn sich die
Bedingungen ändern.
Manuelles Anpassen des Verstärkungswerts auf dem
Radarbildschirm
Optimieren Sie die Radarleistung für die Ausgabe der
tatsächlichen Bedingungen, indem Sie den Verstärkungswert
manuell anpassen.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radarmenü >
Verstärkung.
2
Wählen Sie Nach oben, um den Verstärkungswert zu
erhöhen, bis auf dem Radarbildschirm kleine Lichtflecken
angezeigt werden.
Daten auf dem Radarbildschirm werden im Abstand von
wenigen Sekunden aktualisiert. Daher ist das Ergebnis der
manuellen Anpassung des Verstärkungswerts
möglicherweise nicht unverzüglich sichtbar. Passen Sie den
Verstärkungswert allmählich an.
3
Wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert zu
reduzieren, bis die Lichtflecken nicht mehr angezeigt
werden.
4
Wenn sich Schiffe, Land oder andere Ziele in Reichweite
befinden, wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert
zu reduzieren, bis die Ziele blinken.
5
Wählen Sie Nach oben, um den Verstärkungswert zu
erhöhen, bis die Schiffe, Land oder die anderen Ziele auf
dem Radarbildschirm durchgängig angezeigt werden.
6
Minimieren Sie bei Bedarf die Darstellung großer, in der
Nähe befindlicher Objekte.
7
Minimieren Sie bei Bedarf die Darstellung von
Nebenkeulenechos.
Minimieren von durch große Objekte in der Nähe
verursachten Störungen
Bei Zielen, die sich in der Nähe befinden und eine beträchtliche
Größe aufweisen, z. B. die Wände von Anlegern, kann auf dem
Radarbildschirm ein sehr helles Bild des Ziels angezeigt
werden. Dieses Bild kann kleinere Ziele in der Nähe des großen
Ziels verdecken.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radarmenü >
Verstärkung.
2
Wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert zu
reduzieren, bis die kleineren Ziele auf dem Radarbildschirm
sichtbar sind.
Wenn Sie den Verstärkungswert reduzieren, um größere, in
der Nähe befindliche Objekte zu eliminieren, blinken kleinere
oder weiter entfernt liegende Ziele möglicherweise oder
werden gar nicht mehr auf dem Radarbildschirm angezeigt.
Minimieren von Nebenkeulenstörungen auf dem
Radarbildschirm
Nebenkeulenstörungen können sich streifenförmig in einem
Halbkreismuster von einem Ziel nach außen ausbreiten.
Verhindern Sie dies, indem Sie den Verstärkungswert
reduzieren oder den Radarbereich verkleinern.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die für die
Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere Radarmodi
oder auf die Radarüberlagerung angewendet. Dies ist jedoch
nicht zwingend der Fall.
1
Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Menü > Radarmenü >
Verstärkung.
2
Wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert zu
reduzieren, bis das halbkreisförmige Streifenmuster nicht
mehr auf dem Radarbildschirm angezeigt wird.
Wenn Sie den Verstärkungswert reduzieren, um
Nebenkeulenstörungen zu eliminieren, blinken kleinere oder
weiter entfernt liegende Ziele möglicherweise oder werden
gar nicht mehr auf dem Radarbildschirm angezeigt.
Anpassen von Seegangsstörungen auf dem
Radarbildschirm
Sie können die Darstellung von Störungen anpassen, die durch
raue Seeverhältnisse verursacht werden. Die Einstellung für
Seegangsstörungen wirkt sich stärker auf die Darstellung von
Radar 17