Operation Manual

Table Of Contents
wiederhergestellt wurde, müssen Sie möglicherweise
drücken, um den Kartenplotter neu zu starten.
Systemeinstellungen
Wählen Sie Einstellungen > System.
Simulator: Aktiviert bzw. deaktiviert den Simulator und
ermöglicht es Ihnen, die Zeit, das Datum, die
Geschwindigkeit und die simulierte Position einzurichten.
Signaltöne und Anzeige: Passt die Anzeige- und
Toneinstellungen an.
GPS: Bietet Informationen zu den GPS-Satelliten und -
Einstellungen.
Systeminformationen: Bietet Informationen über die Geräte im
Netzwerk und die Softwareversion.
Stationsinformationen: Passt die Einstellungen der Station an.
Automatisches Einschalten: Schaltet das Gerät automatisch
ein, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird.
Anzeigen von Informationen zur Systemsoftware
Sie können die Softwareversion, die Basiskartenversion,
zusätzliche Karteninformationen (sofern verfügbar), die
Softwareversion für ein optionales Radargerät von Garmin
(sofern verfügbar) und die Geräte-ID anzeigen. Diese
Informationen werden eventuell benötigt, um die
Systemsoftware zu aktualisieren oder zusätzliche
Kartendateninformationen zu erwerben.
Wählen Sie Einstellungen > System >
Systeminformationen.
Anzeigen des Eventprotokolls
Das Eventprotokoll enthält eine Liste der Systemereignisse.
Wählen Sie Einstellungen > System >
Systeminformationen > Eventprotokoll.
Stationseinstellungen
Wählen Sie Einstellungen > System >
Stationsinformationen.
Station ändern: Richtet für die gesamte Station basierend auf
dem Standort dieser Station neue Standardeinstellungen ein.
Sie können diese Anzeige auch als separate, einzelne
Anzeige verwenden und sie nicht mit anderen Anzeigen
gruppieren, um eine Station zu bilden.
GRID-Kopplung: Ermöglicht die Kopplung eines GRID
Remote-Eingabegeräts mit dieser Station.
Anzeigereihenfolge: Richtet die Reihenfolge der Anzeigen ein.
Das ist wichtig, wenn Sie ein GRID Remote-Eingabegerät
verwenden.
Layouts zurücksetzen: Stellt die Layout-Werkseinstellung aller
Anzeigen der Station wieder her.
Einstellungen für Voreinstellungen
Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen.
Einheiten: Richtet Maßeinheiten ein.
Sprache: Stellt die Sprache des auf dem Bildschirm
angezeigten Texts ein.
Navigation: Richtet Navigationseinstellungen ein.
Tastaturlayout: Ordnet die Tasten der Bildschirmtastatur an.
Multitouch: Aktiviert erweiterte Touchscreen-Funktionen wie 2-
Finger-Zoomfunktionen.
Einheiteneinstellungen
Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen > Einheiten.
Systemeinheiten: Legt das Einheitenformat für das Gerät fest.
Steuerkurs: Legt die Richtungsreferenz für die Berechnung von
Steuerkursinformationen fest. Mit Automatische magnetische
Missweisung stellen Sie die magnetische Missweisung für
Ihre Position automatisch ein. Mit Wahr stellen Sie die wahre
Nordrichtung als Steuerkursreferenz ein. Mit Gitter stellen
Sie Gitter Nord als Steuerkursreferenz ein (000º). Wenn Sie
Benutzer-Missweisung verwenden, können Sie den
magnetischen Missweisungswert manuell eingeben.
Positionsformat: Stellt das Positionsformat ein, in dem
Positionsangaben angezeigt werden. Diese Einstellung darf
nur geändert werden, wenn eine Karte verwendet wird, auf
der ein anderes Positionsformat angegeben ist.
Kartenbezugssystem: Stellt das Koordinatensystem ein, nach
dem die Karte strukturiert ist. Diese Einstellung darf nur
geändert werden, wenn eine Karte verwendet wird, auf der
ein anderes Kartenbezugssystem angegeben ist.
Zeit: Richtet das Zeitformat, die Zeitzone und die Sommerzeit
ein.
Navigationseinstellungen
HINWEIS: Für einige Einstellungen und Optionen sind
zusätzliche Karten oder Hardware erforderlich.
Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen > Navigation.
Routenbezeichnungen: Legt die Art der Bezeichnungen fest,
die an den Kursänderungen auf der Karte angezeigt werden.
Kursänderung: Passt an, wie der Kartenplotter zur nächsten
Kursänderung oder zum nächsten Abschnitt der Route
wechselt. Sie können den Übergang basierend auf Zeit oder
Distanz vor der Kursänderung einrichten. Sie können den
Wert für Zeit oder Distanz erhöhen, um die Genauigkeit des
Autopiloten bei der Navigation einer Route oder einer Auto
Guidance-Linie mit häufigen Kursänderungen oder bei
höheren Geschwindigkeiten zu verbessern. Bei
geradlinigeren Kursen oder niedrigeren Geschwindigkeiten
kann eine Verringerung dieses Werts die Genauigkeit des
Autopiloten verbessern.
Auto Guidance: Legt bei Verwendung einiger Premium-Karten
die Maßeinheiten für die Optionen Sichere Tiefe, Sichere
Höhe und Distanz zur Küstenlinie fest.
Routenbeginn: Legt einen Startpunkt für die Routennavigation
fest.
Konfigurationen für Autopilot-Routen
ACHTUNG
Die Einstellungen unter Sichere Tiefe und Sichere Höhe
beeinflussen die Berechnung von Autopilot-Routen durch den
Plotter. In Bereichen mit unbekannter Wassertiefe oder
unbekannter Höhe bei Hindernissen wird keine Autopilot-Route
berechnet. Wenn am Anfang oder am Ende einer Autopilot-
Route Bereiche mit einer geringeren als der sicheren
Wassertiefe oder mit einer geringeren als der sicheren Höhe bei
Hindernissen existieren, wird in diesen Bereichen keine
Autopilot-Route berechnet. Auf der Karte wird der Kurs durch
diese Bereiche als graue Linie angezeigt. Sobald Sie mit dem
Schiff in einen dieser Bereiche gelangen, wird eine
Warnmeldung angezeigt.
HINWEIS: Auto Guidance ist in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
Sie können die Parameter einstellen, die der Plotter zur
Berechnung einer Autopilot-Route verwenden soll.
Sichere Tiefe: Legt die minimale Tiefe (Tiefenbezugspunkt der
Karte) fest, die der Kartenplotter zur Berechnung eines
Routenvorschlags verwenden soll.
Sichere Höhe: Legt die minimale Höhe (Höhenbezugspunkt der
Karte) einer Brücke fest, unter der das Schiff sicher
hindurchfahren kann.
Distanz zur Küstenlinie: Legt fest, wie gering der Abstand des
Routenvorschlags zur Küstenlinie ist. Die Autopilot-Route
ändert sich u. U., wenn Sie die Einstellungen während der
Navigation ändern. Die verfügbaren Optionen für diese
Gerätekonfiguration 27