Operation Manual

Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität
Betreiben Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose und schließen
Sie das Gerät dort direkt an. Niemals das Gerät an einer Tischsteckdose anschließen!
Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteckdose einer geeigneten
Stromversorgung (Wechselstrom; 220/230 V, 50 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Die Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen
Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren
Elektriker.
Niemals das Gerät ablegen und unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt
ist. Lassen Sie die Ein/Aus-Taste los und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen, die Zubehöre abnehmen oder einsetzen oder das
Gerät reinigen wollen. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den
Netzstecker ziehen.
Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen,
quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen
bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Achten Sie darauf,
dass das Netzkabel nicht über die Tischkante oder Tresenkante herunterhängt. Niemals
das Gerät mit nassen Händen anfassen, um eine Gefährdung durch elektrischen Schlag zu
vermeiden. Niemals das Gerät anfassen, wenn das Gerät feucht geworden ist und an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall immer sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
Mögliche Gefährdungen durch bewegliche Bauteile
Niemals Hände, Haare, Kleidungsstücke, Tücher oder andere
Fremdkörper an die Werkzeuge des Geräts halten, wenn der Netzstecker
in der Steckdose steckt.
Nehmen Sie immer zuerst den Finger von der Ein/Aus-Taste, ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die
Werkzeuge abnehmen oder einsetzen und bevor Sie das Gerät auf einer geeigneten
Unterlage ablegen, von der es nicht herunterfallen kann.
Die Schneiden des Pürierstabs sind sehr scharf. Niemals auf die Klingen fassen.
Behandeln Sie die Zubehöre des Stabmixers mit Vorsicht und ohne Gewaltanwendung, um
Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
richtig und vollständig zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Halten Sie Pürierstab oder Schneebesen immer zuerst in die Nahrungsmittel, bevor Sie
das Gerät einschalten, um Spritzer zu vermeiden. Tauchen Sie die Werkzeuge dabei
höchstens bis zur halben Höhe des Werkzeugs ein.
6
40970_Manual_Neu.qxp 20.12.2006 10:07 Seite 6