Operation Manual

Störung Beseitigung
Der Motor lässt sich nicht star-
ten oder die Messer rotieren
nicht.
Prüfen Sie ob das Netzkabel angeschlossen ist und das Gerät eingeschaltet ist. Prüfen Sie ob der
Messereinsatz richtig montiert und eingesetzt ist im Mixbehälterboden. Prüfen Sie ob die Power-Taste
blinkt und die gewählte Funktionstaste leuchtet. Drücken Sie immer nur eine Funktionstaste zur Zeit.
Der Motor läuft stockend oder
zu langsam.
Schalten Sie in die Ice Auto Pulse Funktion um die Nahrungsmittel mit kurzen heftigen Intervallen vorab
grob zu zerkleinern. Gießen Sie eventuell einen Teil der Zutaten aus dem Mixbehälter aus. Zerstoßen
Sie feste Zutaten (Beispiel: Nüsse, harte Schokolade) außerhalb des Mixers.
Der Motor bleibt während der
Arbeit stehen oder lässt sich
nicht mehr einschalten.
Schalten Sie sofort aus (Power-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erloschen
sind), wenn der Motor unerwartet anhält oder stecken bleibt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Überprüfen Sie dann folgende Punkte:
Der Motor schaltet sich automatisch nach 2 Minuten (Blend-Funktion) oder 1 Minute (bei der
Smoothie und Ice Auto Pulse Funktion) aus um eine Überhitzung zu vermeiden. Warten Sie eine
kurze Zeit bis Sie wie gewohnt weiterarbeiten.
Der Motor schaltet sich aus Sicherheitsgründen automatisch ab wenn die Messer verkeilt sind um
eine Überhitzung zu vermeiden. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker und lösen Sie vorsichtig
die Blockade im Mixbehälter bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Nehmen Sie den Mixbehälter vom Motorsockel und beseitigen Sie vorsichtig, mit einem Kochlöffel
aus Holz oder Kunststoff, festsitzende Nahrungsmittelstücke im Bereich des Messers. Wenden Sie
dabei keine Gewalt an, um das Messer nicht zu beschädigen.
Zerkleinern Sie harte Zutaten (Beispiel: Nüsse, harte Schokolade) außerhalb des Mixers. Nehmen Sie
eventuell einen Teil der Zutaten aus dem Mixbehälter und versuchen Sie es danach zunächst mit der
Ice Auto Pulse Funktion.
ACHTUNG: Überlasten Sie nicht den Motor mit zu harten oder zu großen Zutaten. Überfüllen Sie
nicht den Mixbehälter. Verarbeiten Sie feste Zutaten eventuell in mehreren Arbeitsgängen. Der Mixer
ist nicht zum Verarbeiten von Knochen oder Nüssen mit Schale oder für zu harte Zutaten geeignet.
Der Boden des Mixbehälters
lockert sich während der Arbeit;
Flüssigkeit tritt aus.
Schalten Sie sofort aus (Power-Taste drücken - das Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erloschen
sind) und ziehen Sie den Netzstecker. Leeren Sie den Mixbehälter sofort aus. Reinigen und trocknen
Sie den Motorsockel. Wenn Flüssigkeit in den Motorsockel oder in die Luftschlitze am Boden des
Motorsockels eingedrungen ist, lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass der Mixbehälter nach der Anleitung (´Mixbehälter zusammensetzen`)
richtig und vollständig zusammengesetzt ist.
TIPP: Prüfen Sie vor dem Einfüllen der Zutaten die Dichtigkeit des Mixbehälter mit etwas Wasser. Prüfen
Sie den Dichtungsring und ersetzen Sie ggf. durch ein Originalersatzteil vom Hersteller.
Es gelingt Ihnen nicht, den
Mixbehälter abzudichten;
Flüssigkeit tritt am Boden des
Mixbehälters aus.
Leeren Sie den Mixbehälter sofort aus. Zerlegen Sie den Mixbehälter und prüfen Sie die Einzelteile
auf Verkrustungen oder Beschädigungen (Kratzer, Risse, Sprünge, Verformungen). Reinigen Sie
gegebenenfalls die Bauteile.
Ersetzen Sie beschädigte Bauteile durch Originalersatzteile des Herstellers (z.B. Dichtungsring). Setzen
Sie den Mixbehälter nach der Anleitung wieder zusammen.
ACHTUNG: Niemals das Gerät mit ungeeigneten oder beschädigten Bauteilen betreiben. Verwenden Sie
ausschließlich Bauteile, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und zugelassen sind. Wenden
Sie sich dazu an Ihren Händler.
Die Fassung des Messer-
einsatzes lässt sich nicht
abschrauben.
Achten Sie unbedingt darauf, die Fassung zum Abschrauben vom Mixbehälter im Uhrzeigersinn zu
drehen.
Schieben Sie die Hand durch den Griff des Mixbehälters, so dass der Griff hinter dem Handrücken
liegt. Fassen Sie mit der anderen Hand an die Fassung des Messereinsatzes und drehen Sie dann die
Fassung im Uhrzeigersinn.
Tipp: Der Mixbehälter lässt sich eventuell etwas leichter abdichten und wieder zerlegen, wenn Sie den
Dichtungsring vor dem Zusammenbau mit einem Tropfen Speiseöl einreiben.
22