Operation Manual

Störung Beseitigung
Die Nahrung ist ungleichmäßig
zerhackt.
Entweder es wurde zu viel Nahrung auf einmal verarbeitet oder die Nahrungsmittelstücke waren zu
groß. Schneiden Sie die Nahrungsmittel in kleinere Stücke gleicher Größe (nicht größer als 2 cm) und
verarbeiten Sie kleinere Portionen zur Zeit.
Die Nahrung wird zu fein oder
wässrig.
Die Nahrungsmittel wurden zu lange verarbeitet. Verarbeiten Sie die Nahrungsmittel kürzer oder in
Impulsen mit der Ice-Auto-Pulse-Taste.
Die Nahrung bleibt am Messer
haften.
Verarbeiten Sie nicht zu viel Nahrung auf einmal. Schalten Sie sofort aus (Power-Taste drücken - das
Gerät ist ausgeschaltet sobald alle Tasten erloschen sind) und ziehen Sie den Netzstecker. Sobald die
Messer still stehen, nehmen Sie den Deckel ab und leeren den Mixbehälter mit Hilfe eines kleinen
Gummischabers aus.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor-
gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie
sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der
Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammel-
stellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der Verwitte-
rung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen, oder die
Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen,
ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entge-
genzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich
mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice,
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man-
gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit-
gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein
Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf
unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann.
Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte technische Eingriffe von Dritten führen zum
sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und
trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
23