Operation Manual

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität
Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen stets folgende wichtige
Sicherheitshinweise beachtet werden.
Das Gerät darf nur an eine Wandsteckdose (Schukosteckdose) mit den richtigen
Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Die
Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen
Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an
Ihren Elektriker.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose oder ein
Verlängerungskabel an, um eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen wollen
und lassen Sie das Gerät im Betriebeszustand NIEMALS unbeaufsichtigt.
Behandeln Sie das Kabel stets sorgsam. Lassen Sie das Kabel nicht über die
Kante der Arbeitsfläche herunterhängen. Niemals am Kabel ziehen oder
reißen oder das Kabel knicken, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf,
dass niemand auf das Kabel treten oder darüber stolpern kann. Fassen Sie am
Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
Niemals das Gerät am Kabel hochheben oder am Kabel zerren.
Niemals den Schaumbehälter oder den Motorblock des Gerätes in Wasser oder
in andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über den
Griff oder den Motorblock gießen oder tropfen lassen. Niemals das Kabel und den
Motorblock in der Spülmaschine reinigen. Wenn eine Flüssigkeit in den
Gerätesockel oder die Heizung des Schaumbehälters eingedrungen ist, dann
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
danach von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Heiße Oberflächen – Verbrennungsgefahr
Der Automatischer Milchaufschäumer dient zum Aufschäumen von Milch. Durch das
aufheizen der Milch wird die Außenflächen des Schaumbehälters und des Deckels
erwärmt. Außerdem kann während des Betriebes und noch einige Minuten nach dem
Ausschalten heißer Dampf an den Seiten und oben am Deckel austreten.
Fassen Sie das Gerät beim Betrieb nur am Griff und am Motorblock an.
Niemals während des Betriebes oder kurz nach dem Gebrauch den
Milchaufschäumer mit irgendwelchen Körperteilen oder hitzeempfindlichen
Gegenständen berühren. Auch nach dem Ausschalten ist das Gerät noch einige
Zeit heiß. Stellen/legen Sie keine Fremdkörper auf oder in den
5
42410_Milchaufsch umer_Manual_Maerz09.qxp 26.03.2009 08:28 Seite 5