Operation Manual

10
Vor der ersten Verwendung
Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen und Werbematerialien vom
Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild des Gerätes.
WARNUNG: Ziehen Sie vor jedem Reinigungsvorgang den Netzstecker, lassen Sie das
Gerät abkühlen und ziehen den Temperaturregler vom Gerät ab. Niemals Temperaturregler
oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Niemals Temperaturregler
oder Netzkabel in der Spülmaschine reinigen. Der Deckel ist aus Glas und daher zerbrechlich.
Hantieren Sie dementsprechend vorsichtig damit.
1. Wischen Sie die Innenseiten des Woks und den Deckel zuerst mit einem feuchten sauberen
Tuch oder Schwamm sorgfältig aus. Trocknen Sie Wok und Deckel danach mit einem Geschirr-
tuch ab.
2. Benetzen Sie anschließend ein Küchentuch mit etwas Speiseöl und wischen Sie damit die
Antihaftbeschichtung des Woks aus. Die Antihaftbeschichtung wird dadurch für den Gebrauch
vorbereitet.
Bedienung
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussbuchse am Wok innen sauber
und trocken ist, bevor Sie den Temperaturregler in die Netzanschlussbuchse stecken. Beson-
ders die Metallteile in der Netzanschlussbuchse müssen trocken und blank sein, um einen
guten elektrischen Kontakt zu erreichen und eine Gefährdung durch Feuer und Elektrizität
zu vermeiden. Schließen Sie immer zuerst den Temperaturregler am Wok an, bevor Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gehäuse des Woks muss sauber und trocken sein.
Vergewissern Sie sich, dass der Gerätesockel richtig und fest installiert ist (siehe: ›Den Gerä-
tesockel abnehmen/anbringen‹). Der Wok darf bei der Arbeit nicht kippen oder wackeln.
Niemals den Wok ohne den Gerätesockel betreiben. Gerät und Deckel werden beim Betrieb
sehr heiß. Fassen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Hand- und Tragegriffen und
am Drehknopf des Temperaturreglers an.
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, verbinden Sie das Stromkabel mit dem Anschluss an
Ihrem Gerät und stecken anschließend den Stromstecker in die dafür vorgesehene Steckdose.
1. Machen Sie das Gerät zuerst betriebsbereit. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Ka-
pitel ›Vor der ersten Verwendung‹. Vergewissern Sie sich, dass der abnehmbare Gerätesockel
richtig am Gerät angebracht ist (siehe: ›Den Gerätesockel abnehmen/anbringen‹). Stellen
Sie das Gerät dann auf einer ausreichend großen, sauberen, trocknen und hitzebeständigen
Arbeitsfläche auf. Auf jeder Seite des Geräts müssen mindestens 20 cm frei bleiben. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Innenseiten der Netzanschlussbuchse und das Gehäuse (Außenseite)
des Woks sauber und trocken sind. Stellen Sie den Temperaturregler aus (Temperaturstufe
0) und stecken Sie den Temperaturregler dann in die Netzanschlussbuchse an der Seite des
Woks. Der Drehknopf des Temperaturreglers muss dabei oben liegen. Stecken Sie danach den
Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose (siehe: ›Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit Elektrizität‹).
2. Stellen Sie die gewünschte Temperaturstufe am Temperaturregler ein (siehe: ›Tipps für beste
Ergebnisse‹). Die Kontrolllampe am Temperaturregler leuchtet auf und zeigt dadurch an, dass
die Heizung arbeitet. Die Kontrolllampe erlischt, sobald die eingestellte Temperatur erreicht
ist. Während des Betriebs schaltet sich die Heizung automatisch mehrfach ein- und aus, was
durch die Kontrolllampe angezeigt wird. Daran erkennen Sie, dass die eingestellte Temperatur
eingehalten wird.