Operation Manual

11
Hinweis: Mit den Temperaturstufen wählen Sie die Temperatur vor, um dadurch die ge-
wünschte Bräunung der Nahrungsmittel zu erreichen. Die erforderlichen Temperaturen und
Garzeiten hängen von Größe, Menge und Art der Nahrungsmittel sowie von der gewünschten
Beschaffenheit ab. Wenn Sie hohe Temperaturen brauchen (Beispiel: Kurzgebratenes), dann
heizen Sie mit Temperaturstufe ›High Sear‹ vor und warten Sie, bis sich die Kontrolllampe mehr-
fach ein- und ausgeschaltet hat. Dadurch erreicht das Gerät eine gleichmäßig hohe Temperatur.
WARNUNG: Beim Einfüllen der Nahrungsmittel in den heißen Wok können Wasser und Fett
herausspritzen. Achten Sie darauf, dass umstehende Personen ausreichend Abstand halten.
3. Wenn der Pfeil am Temperaturregler erlischt, ist die voreingestellte Temperatur erreicht. Der
Wok ist jetzt betriebsbereit. Füllen Sie die Nahrungsmittel ein. Danach sollten Sie den Wok
nach Möglichkeit mit dem Deckel abdecken. Drehen Sie das Dampfventil am Deckelgriff ge-
gen den Uhrzeigersinn um den Dampf entweichen zu lassen. Durch die Antihaftbeschichtung
können Sie einen Großteil verschiedenster Zutaten mit sehr wenig oder ganz ohne Fett garen.
Vermeiden Sie es in der Aufheizphase im kalten Zustand Lebensmittel in den Wok zu geben.
Dies verursacht schlechte Kochergebnisse.
ACHTUNG: Benutzen Sie nur Kochbesteck aus hitzebeständigem Kunststoff oder Holz. Nie-
mals im Wok schneiden oder kratzen. Lassen Sie niemals das Kochbesteck im heißen Wok liegen.
4. Prüfen Sie nach einigen Minuten den Garzustand Ihrer Nahrungsmittel. Garen Sie die Nah-
rungsmittel bis zur gewünschten Beschaffenheit.
WARNUNG: Am Deckel kann sich heißes Kondenswasser sammeln, das beim Abnehmen
des Deckels herunterläuft. Außerdem kann überschüssiger Dampf entweichen und heißes Fett
herausspritzen. Niemals beim Abnehmen des Deckels den Arm über die Dampföffnung halten.
Achten Sie unbedingt darauf, dass alle umstehenden Personen ausreichend Abstand halten,
wenn Sie den Deckel abnehmen. Legen Sie den Deckel gegebenenfalls auf einer hitzefesten
und wasserfesten Unterlage ab, so dass der Deckel nicht herunterfallen oder herunterrollen
kann und sich umstehende Personen am Deckel nicht verbrennen können.
ACHTUNG: Niemals kaltes Wasser über den heißen Glasdeckel gießen oder den heißen
Glasdeckel auf kalte Unterlagen legen. Der Glasdeckel könnte andernfalls platzen! Legen Sie
den Deckel am besten auf ein sauberes Geschirrtuch.
5. Nach der Arbeit nehmen Sie das Gerät außer Betrieb. Drehen Sie den Temperaturregler auf
die Temperaturstufe 0 und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie,
bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie den Temperaturregler aus der Netzanschlussbuchse am
Gerät ziehen. Lassen Sie keine Nahrungsmittelrückstände auf dem Gerät eintrocknen (siehe:
›Reinigung und Pflege‹).
Quick-Release Netzteil mit Temperaturregler
Der Temperaturregler ist mit 14 Heizstufen plus ›High Sear‹ ausgestattet um eine genaue
Temperatursteuerung zu gewährleisten. Die ›High Sear‹ Einstellung sollte zum scharfen An-
braten beim ›Pfannenrühren‹ verwendet werden. Der Pfeil auf dem Temperaturregler schaltet
sich automatisch ab, wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird. Dieser wird sich bei
weiterem Zubereiten an- und ausschalten um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Aus der folgenden Tabelle können Sie Empfehlungen für unterschiedliche Zubereitungsweisen
entnehmen.