Operation Manual

12
Hinweis: Die aufgeführten Temperauturen sollten nur als Anhaltspunkt genutzt werden. Sie
sollten an die unterschiedlichen Lebensmittel und Ihren Geschmack individuell angepasst wer-
den. Für bessere Ergebnisse können Sie den Wok vor dem Zubereiten der Lebensmittel 10
Minuten vorheizen lassen.
Tipps für bete Ergebnisse
Temperaturstufe Verwendung für... Temperatur
1
2
3
4
Warmhalten
langsam kochende Saucen
Schmorgerichte
Suppen
niedrig/leicht sieden
5
6
7
8
9
Curry-Gerichte, Pasta
Reis, Nüsse oder Körner rösten
Anbraten
Mittlere Hitze
10
11
12
13
Gemüse Kurzbraten Höhere Hitze
14
High Sear
Kurzgebratenes
Fleisch versiegeln
Maximale Hitze
Reinigung und Pflege
Durch die Antihaftbeschichtung des Woks können Sie beim Garen auf Öl und Fett weitgehend
verzichten. Die Nahrungsmittel haften nicht an und die Reinigung des Geräts wird dadurch
erleichtert. Eventuell auftretende Verfärbungen beeinträchtigen nicht die Funktion des Geräts.
WARNUNG: Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen,
bevor Sie das Gerät bewegen, reinigen oder den Temperaturregler abziehen. Niemals Netz-
kabel und Temperaturregler ohne den Wok an die Stromversorgung anschließen! Tauchen Sie
das Netzkabel und den Temperaturregler niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Niemals das Netzkabel, den Temperaturregler oder den Gerätesockel in der Spülmaschine
reinigen. Niemals Flüssigkeiten über das Netzkabel oder den Temperaturregler gießen.
ACHTUNG: Achten Sie bei der Reinigung besonders darauf, den Glasdeckel nicht zu be-
schädigen. Niemals kaltes Wasser über den heißen Glasdeckel gießen. Das Glas könnte
andernfalls platzen. Sie können die Wokschale und den Glasdeckel in der Spülmaschine
reinigen. Netzkabel, Temperaturregler und Gerätesockel dürfen NICHT in der Spülmaschine
gereinigt werden!
1. Drehen Sie den Temperaturregler auf Stufe 0 und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen und ziehen Sie danach den Tempera-
turregler ab.
WICHTIG: Reste des Bratenfetts gehören nicht in den Ausguss. Geben Sie die abgekühlten
Rückstände zu den kompostierbaren Abfällen (Biotonne) oder in einem geschlossenen Gefäß
in den Hausmüll.