Operation Manual

1918
Knusprig Anbraten
Empfohlene Temperaturstufe: 8 bis 10
Diese Zubereitungsart ist dem Frittieren ähnlich. Die Nahrungsmittel können eventuell auch
bereits vorgegart werden und erhalten eine goldbraune Farbe und eine knusprige Kruste.
Verwenden Sie ca. 750 ml Öl, oder genügend Öl um die Hälfte der Lebensmittel zu bedecken.
Heizen Sie das Öl vor der Zugabe Lebensmittel vor. Bei der Verwendung von Öl niemals mit
dem Glasdeckel arbeiten, da das dabei entstandene Kondenswasser in das Öl tropfen und zu
Blasenbildung und Spritzern führen kann. Bewegen Sie den Wok nicht während der Zuberei-
tung. Wischen Sie die Feuchtigkeit vorher von den Lebensmitteln ab um Spritzer zu vermeiden.
Immer nur kleine Mengen auf einmal zubereiten um die Knusprigkeit zu gewährleisten. Lassen
Sie schon fertige Speisen auf Küchenpapier abtropfen um den Fettgehalt reduzieren. Lassen
Sie Ihren Wok nie unbeaufsichtigt beim Zubereiten. Lassen Sie das Öl abkühlen vor dem
Entfernen aus dem Wok. Pflanzen-, Erdnuss- oder Rapsöl sind empfehlenswert zum Anbraten.
Dämpfen
Empfohlene Temperaturstufe: 3 bis 6
Gedämpfte Nahrungsmittel sind weich und saftig und behalten den größten Teil Ihres Nähr-
werts. Zum Dämpfen arbeiten Sie am besten nach folgender Anleitung.
ACHTUNG: Achten Sie unbedingt darauf, die Antihaftbeschichtung des Woks nicht mit dem
Sieb/Rost zu beschädigen.
1. Geben Sie etwa 2 Tassen Wasser oder Brühe in den Wok.
2. Legen Sie ein Rost oder geeignetes grobes Sieb in den Wok. Die Flüssigkeit sollte das Sieb
nicht erreichen.
3. Heizen Sie den Wok auf Stufe 3 bis 4 vor bis das Wasser siedet.
4. Legen Sie die Nahrungsmittel auf das Sieb und den Deckel auf den Wok. Die Dampföffnung
sollte dazu geschlossen sein (›Closed‹).
5. Garen Sie die Nahrungsmittel bis zur gewünschten Beschaffenheit.
Tipps zum Dämpfen
Das Sieb oder Rost muss immer weit genug über der Oberfläche der Flüssigkeit liegen, so dass
die Flüssigkeit die Nahrungsmittel nicht erreicht.
WARNUNG: Achten Sie beim Öffnen des Deckels unbedingt darauf, sich nicht am austre-
tenden Dampf zu verbrühen. Heben Sie den Deckel deshalb zuerst an der Ihnen abgewandten
Seite etwas an, damit der Dampf entweichen kann.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand und geben Sie etwas heißes Wasser
dazu, wenn zu viel Flüssigkeit verdampft ist.