Operation Manual

8
pern oder darauf treten kann oder sich in Kabelschlaufen verfangen kann. Achten Sie dabei
besonders darauf, dass das Netzkabel des Gerätes und das Verlängerungskabel an keiner
Stelle unter Zug stehen. Befestigen Sie das Verlängerungskabel mit einer Schnur locker am
Tischbein. Anschließen: Schließen Sie zuerst das Gerät an das Verlängerungskabel an. Um
das Gerät zu trennen, ziehen Sie immer zuerst den Stecker des Verlängerungskabels aus der
Steckdose.
• DieKontakteandenSteckernmüssenblankundglattseinunddürfenkeineVerfärbungen
haben. Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Netzkabel immer voll-
ständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals das Gerät über ein Netzkabel
stellen. Halten Sie die Netzkabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten. Lassen
Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür,
dass niemand das Gerät am Netzkabel herunterziehen oder über das Kabel stolpern kann.
Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder
verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Niemals den Stecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät
an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• VergewissernSiesichimmer,dassderGerätesockel,dieWokschale,derDeckelunddas
Quick-Release Netzteil trocken sind, bevor Sie das Gerät zusammensetzen, da die Flüssigkeit
andernfalls beim Aufheizen des Gerätes verdampft. Dadurch könnte Flüssigkeit in den Gerä-
tesockel eindringen und zu einer Gefährdung durch Feuer und Elektrizität führen. Niemals
Flüssigkeiten über den Gerätesockel, das Quick-Release Netzteil oder das Netzkabel laufen
lassen. Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über dem Gerätesockel ausgelaufen sind. Reinigen Sie
das Gerät danach und lassen Sie es mindestens 1 Tag trocknen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr
Der Wok dient zum Garen von Lebensmitteln. Die Wokschale wird zu diesem Zweck auf
Temperaturen bis 290 °C erhitzt. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung
schwerste Verbrennungen verursachen. Denken Sie bitte stets daran, um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.
• AußerderWokschalekönnenauchderDeckelundderGerätesockelwährenddesBetriebs
und einige Zeit danach sehr heiß sein. Während der Zubereitung der Lebensmittel können
heißer Dampf und Spritzer entweichen. Niemals während oder kurz nach dem Betrieb die
heißen Geräteteile mit Ihrem Körper oder hitzeempfindlichen oder feuchtigkeitsempfindlichen
Gegenständen berühren. Fassen Sie das Gerät und seine Bauteile während des Betriebes und
einige Zeit danach immer nur an den Griffen und Bedienungselementen an. Schützen Sie Ihre
Hände und Arme mit Ofenhandschuhen. Lassen Sie keine Gegenstände (Beispiel: Kochbe-
steck) in der heißen Wokschale liegen.
• NiemalswährenddesBetriebsundkurzdanachWasserdirektindieWokschalegießen
oder verschütten. Beim Kontakt mit der heißen Oberfläche kann Wasser explosionsartig ver-
dampfen und spritzen und zu erheblichen Verletzungen und Sachschäden führen.
• NiemalsdasGerätbewegen,solangedasGerätund/oderdieBauteilenochheißsind.
Warten Sie immer, bis das Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät
bewegen oder das Gerät reinigen. Niemals das Gerät zum Betrieb auf hitzeempfindlichen
Oberflächen abstellen.
• AuchbeikorrektgeschlossenemDeckelkannwährenddesBetriebesundeinigeMinuten