Operation Manual

Prüfen Sie, ob Sie das Gerät richtig zusammengesetzt haben und/oder den Topf überfüllt
haben. Nehmen Sie gegebenenfalls einen Teil des Inhalts aus dem Topf heraus und ver-
meiden Sie es, stark schäumende Nahrungsmittel mit dem Gerät zu kochen. Trocknen Sie
das Gerät und die Arbeitsfläche sorgfältig ab. Wenn das Problem dann erneut auftritt,
schicken Sie das Gerät zur Reparatur in eine autorisierte Fachwerkstatt.
Niemals Tücher oder Servietten oder andere Fremdkörper unter oder auf das Gerät oder
in den Ofenraum legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen. Verwenden Sie nur Kochbesteck aus hitze-
festem Kunststoff oder Holz für die Arbeit mit dem Gerät. Niemals harte oder scharfkan-
tige Gegenstände (Beispiel: Gabeln, Messer) für die Arbeit mit dem Gerät verwenden, um
eine Beschädigung der Oberflächen zu vermeiden. Niemals Gewalt anwenden!
Niemals kurz nach der Verwendung die Innenseiten des Ofenraumes oder
den Topf (oder Dampfgareinsatz) mit den Händen oder hitzeempfindlichen
Gegenständen berühren oder den Topf auf hitzeempfindliche Oberflächen
stellen! Achten Sie darauf, sich nicht am Dampf oder Kondenswasser zu verbrühen,
wenn Sie während oder nach der Zubereitung die obere Abdeckung öffnen.
Das Gerät für den Betrieb vorbereiten
WARNUNG: Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, feuchtigkeits- und hitzefesten
Arbeitsfläche auf. Niemals das Gerät unter Schränken, Hängelampen und in der
Nähe empfindlicher Gegenstände betreiben, um Schäden durch Dampf, Spritzer und
Kondenswasser zu vermeiden. Niemals das Gerät auf geneigten Unterlagen
betreiben! Niemals das Gerät während des Betriebes bewegen oder kip-
pen. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Rand des Topfes
sauber ist und Topfdeckel und obere Abdeckung fest geschlossen sind.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen. Wenn Flüssigkeiten auf
oder in das Gerät gelaufen sind, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät dann abkühlen und reinigen Sie das
Gerät (siehe: Pflege und Reinigung).
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, wärme- und feuchtigkeitsbeständige
Unterlage (siehe: Sicherheitshinweise). Lassen Sie auf jeder Seite des Gerätes minde-
stens 20 cm frei. Über dem Gerät müssen mindestens 100 cm frei bleiben, um Schäden
durch Dampf, Spritzer und Kondenswasser zu vermeiden.
2. Bevor Sie mit dem kochen beginnen, verbinden Sie das Stromkablel mit dem Anschluss
an Ihrem Gerät und stecken anschließend den Stromstecker in die dafür vorgesehene
Steckdose. Stecken Sie den kleineren Steckverbinder am Netzkabel des Gerätes in die
entsprechende Buchse an der Rückseite des Gerätes (kann nur in einer Orientierung
eingesteckt werden). Schließen Sie das Gerät aber erst an die Stromversorgung an,
wenn Sie es vollständig für die Zubereitung Ihrer Nahrungsmittel vorbereitet haben.
3. Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Gerätes richtig zusammengesetzt
ist. Das Dampfventil muss außen in die mittlere Mulde eingesetzt sein und darf nicht über
die obere Abdeckung herausstehen oder beim Öffnen der oberen Abdeckung herausfal-
len. Drücken Sie dann die Öffnungstaste, um das Gerät zu öffnen. Der Topfdeckel muss
innen fest in die obere Abdeckung des Gerätes eingerastet sein, so dass die Dichtung am
Rand des Topfdeckels zum Ofenraum weist (siehe: Das Gerät zusammensetzen).
4. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper im Ofenraum liegen und Heizplatte,
Temperatursensor und die Außenseiten des Topfes sauber und frei von anhaftenden
12