Operation Manual

6
• DiesesGerätistNICHTgeeignetfürdieVerwendungdurchPersonen(einschließlich
Kinder) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder gei-
stigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der
Bedienung angeleitet werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem
Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen,
sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät
unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist. Legen Sie keine harten,
schweren Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile und Zubehör. Achten Sie
darauf, dass niemand das Gerät am Kabel herunterreißen kann.
• NiemalswährenddesBetriebesKochbesteckoderandereFremdkörperimTopfdes
Gerätes liegen lassen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die
Arbeit mit dem Gerät verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln). Verwenden
Sie nur Kochbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff (Beispiel: Reislöffel und
Suppenkelle des Gerätes). Niemals den Topf des Gerätes als Rührschüssel verwenden, um
eine Abnutzung der Antihaftbeschichtung zu vermeiden. Wenden Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät niemals Gewalt an. Versuchen Sie niemals die obere Abdeckung des Gerätes
mit Gewalt zu öffnen. Öffnen Sie den Ofenraum nur mit der Öffnungstaste.
• DasGerätwirdübereigeneHeizelementeelektrischbeheizt.NiemalsdasGerätoder
Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen
(Beispiel: Heizung, Ofen, Grill, Feuer) bringen. Niemals das Zubehör (Beispiel: Topf,
Dampfgareinsatz) für andere Geräte verwenden (Beispiel: Küchenherd).
• NiemalsdasGerätbewegenoderkippen,wennderTopfgefülltimGerätsteht.
Andernfalls könnten Flüssigkeiten auslaufen. Schalten Sie das Gerät AUS (OFF) und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Lassen
Sie das Gerät zusätzlich immer zuerst vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen
oder bewegen. Fassen Sie das Gerät immer am Henkel an, wenn Sie das Gerät bewegen
wollen.
• Niemals den Topf über die Maximum-Marken füllen. Dies gilt besonders,
wenn Sie Speisen zubereiten, die schäumen. Andernfalls können heiße Nahrungsmittel
über oder in das Gerät laufen und zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass immer ausreichend
Flüssigkeit oder Nahrungsmittel im Topf sind (mindestens 400 ml), der Topf richtig im
Gerät eingesetzt ist und die obere Abdeckung richtig zusammengesetzt und geschlossen
ist (siehe: Bedienung).
• Mit Ausnahme des Ofenraums darf das Gerät und seine Bauteile und Zubehör
niemals mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) gereinigt
werden. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwen-
den. Niemals das Gerät, oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein-
tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten über das Gerät oder in den Ofenraum laufen lassen, um eine Gefährdung
durch Elektrizität zu vermeiden. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelaufen ist, dann schalten
Sie das Gerät sofort AUS, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten, bis
das Gerät abgekühlt ist. Reinigen und trocknen Sie das Gerät danach (siehe: Pflege und
Reinigung).
• NIEMALS das Gerät oder Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.