Operation Manual

11
BEDIENUNG
WARNUNG: Dampfwahlschalter und
Heißwasserschalter müssen beide ausge-
schaltet sein, um das Gerät in den Start-Mo-
dus zu bringen.
Vor der ersten Verwendung
Entfernen Sie alle Verpackungs- und Werbe-
materialien. Wenn Sie das Gerät auspacken
sind Tropfschale, das Zubehörfach (hinter
der Tropfschale) und Wassertank bereits
richtig eingebaut. Die Tropfschale befindet
sich am Gerätesockel und kann nach vorn
herausgezogen werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Bauteile und
das Zubehör vollständig und unbeschädigt
sind, bevor Sie die Verpackung entsorgen.
Spülen Sie den Wassertank sorgfältig aus.
Vor dem Waschen des Wassertanks entfer-
nen Sie den Wasserfilter. Spülen Sie vor
der ersten Verwendung auch Siebeinsätze,
Siebträger, Messlöffel und Milchaufschäum-
kännchen in etwas warmer Spülmittellösung.
Arbeiten Sie dabei nach der Anleitung im
Kapitel ›Pflege und Reinigung‹. Das Ge-
häuse des Gerätes und die Wärmeplatte
wischen Sie am besten mit einem weichen,
feuchten Tuch ab. Trocknen Sie das Gerät da-
nach sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab.
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals Scheu-
ermittel oder harte Scheuerhilfen (z.B.: Topf-
reiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der
Bauteile. Vor der ersten Verwendung sollten
Sie das Gerät einmal ohne Kaffeepulver ar-
beiten lassen. Dadurch werden die inneren
Bauteile des Gerätes aufgeheizt und gespült.
Arbeiten Sie dazu nach der Anleitung im fol-
genden Absatz (›Einen Kaffee zubereiten‹).
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit
dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes
unbeaufsichtigt lassen! Vergewissern Sie
sich immer, dass das Gerät richtig und voll-
ständig zusammengesetzt ist, bevor Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken und
das Gerät einschalten.
Schalten Sie das Gerät an der POWER-Taste
aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie
Wassertank, Tropfschale oder Zubehörfach
herausnehmen/einsetzen oder das Gerät
reinigen.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und tro-
cken. Lassen Sie keine Flüssigkeiten über
oder unter das Gerät laufen und legen Sie
keine Tücher, Servietten oder ähnliche Mate-
rialien unter oder auf das Gerät. Sollte wäh-
rend der Arbeit Flüssigkeit über das Gerät
gelaufen sein, schalten Sie das Gerät sofort
AUS und ziehen Sie den Netzstecker. Trock-
nen Sie das Gerät nach der Anleitung im
Kapitel ›Pflege und Reinigung‹.
Hinweis: Prüfen Sie vor jeder Benutzung
den Wasserstand im Tank und wechseln Sie
das Wasser täglich. Der Wassertank sollte
mit frischem und kaltem Leitungswasser vor
jeder Benutzung aufgefüllt werden. Benut-
zen Sie auf keinen Fall Mineral-, oder de-
stilliertes Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Wasserfilter einsetzen/
wechseln
1. Nehmen Sie den Wasserfilter aus der Pla-
stikverpackung und weichen Sie diesen ca.
5 Minuten in einer Tasse Wasser ein.
2. Den Wasserfilter und das Sieb unter lau-
fendem Wasser abspülen.
3. Setzen Sie das Filtersystem zusammen.
4. Datum für den nächsten Filterwechsel ein-
stellen.
5. Platzieren Sie den Filter im Wassertank
und lassen Sie mit etwas Druck den Filter
einrasten.
6. Den Wassertank in die Espressomaschine
einsetzen.
Wir empfehlen den Wasserfilter alle zwei
Monate zu wechseln.