Operation Manual

23
Der Kaffee
Wenn Sie fertig gemahlenen Kaffee ver-
wenden, vergewissern Sie sich, dass das
Kaffeepulver für Espressomaschinen geeig-
net ist. Wenn Sie den Kaffee selbst mahlen,
sollte das Pulver nicht zu grob und nicht zu
fein sein. Dadurch beeinflussen Sie die Ge-
schwindigkeit, mit der das Wasser durch
das Pulver gepresst wird und bestimmen
letztendlich die Qualität Ihres Kaffees.
• Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist
(das Kaffeepulver gleicht Puderzucker und
fühlt sich zwischen den Fingern an wie
Mehl), kann das Wasser auch unter Druck
nicht durch das Pulver fließen. Der Kaffee
wird dadurch dunkel und bitter und die Cre-
ma wird fleckig.
• WennderKaffeezugrobgemahlenist,
fließt das Wasser zu schnell durch und die
Aromastoffe bleiben im Kaffeepulver zu-
rück. Der Kaffee wird wässrig und fade. Für
einen einzelnen Espresso benötigen Sie ca.
7 g Kaffeepulver. Es ist zudem auch wichtig,
dass Sie den richtigen Siebeinsatz für die ent-
sprechende Espressomenge benutzen.
Bewahren Sie den Kaffee (Pulver oder gan-
ze Bohnen) in einem luftdicht schließenden
Behälter an einem kühlen, trockenen Ort
auf. Sie sollten den Kaffee allerdings nicht
in den Kühlschrank oder das Tiefkühlfach
stellen. Sie können fertig gemahlenen Kaf-
fee verwenden. In diesem Fall sollten Sie
das Kaffeepulver im Laufe einer Woche ver-
brauchen, da sich das Aroma mit der Zeit
verflüchtigt. Wir empfehlen ganze Kaffee-
bohnen zu kaufen und direkt vor der Zube-
reitung zu mahlen. Die Kaffeebohnen sollten
nicht länger als 1 Monat gelagert werden.
Den Kaffee dosieren
und andrücken
• VordemEinfüllendesKaffeepulverstrocknen
Sie den Siebträger und den Siebeinsatz ab.
• Wenn Sie einen Einzelwandsiebeinsatz
benutzen, mahlen Sie den Kaffee direkt vor
dem Befüllen des Siebeinsatzes. Es kann
sein, dass Sie erst ausprobieren müssen,
wie lange Sie in Ihrem Fall dafür mahlen
müssen.
• Nachdem Sie die richtige Menge Kaf-
feepulver in den Siebeinsatz gefüllt haben,
müssen Sie das Kaffeepulver möglichst
gleichmäßig verteilen. Klopfen sie von der
Seite den Siebträger ab um den Kaffee
gleichmäßig im Siebträger zu verteilen.
• Danach müssen Sie das Kaffeepulver
möglichst gleichmäßig andrücken. Verwen-
den Sie dazu den mitgelieferten Tamper.
Das Kaffeepulver muss fest angedrückt (mit
ca. 15-20 kg Druck) werden. Die Drucklei-
stung ist nicht so wichtig wie die Gleichmä-
ßigkeit.
• WennSiedasKaffeepulverzufestandrü-
cken, fließt das Wasser zu langsam durch
das Pulver. Der Kaffee wird dunkel und bitter.
• WennSiedasKaffeepulverzuwenigan-
drücken, fließt das Wasser zu schnell durch
und die Aromastoffe bleiben im Kaffeepul-
ver zurück. Der Kaffee wird wässrig und
fade.
• AlsRichtwertzumDo-
sieren: Nach dem An-
druck sollte das obere
Ende des Metallrandes
an der unteren Seite
des Tampers mit dem
oberen Rand des Sieb-
trägers abschliessen.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der
Rand des Siebeinsatzes unbedingt ganz
sauber ist, bevor Sie den Siebträger einset-
zen, damit der Filter am Brühkopf druckdicht
abschließt.