Operation Manual

26
der Boden des Milchschäumkännchens zu
heiß zum Anfassen wird.
WICHITG: Achten Sie dabei darauf, sich
nicht am Behälterboden zu verbrennen.
• Bewegen Sie den Dampfwahlschalter in
die CLOSED-Position vor dem Herausneh-
men der Milchschaumdüse aus der Milch.
• SetzenSiedasMilchschaumkännchenab
und schalten Sie den Dampfwahlschalter
für eine kurze Zeit wieder an um eventuelle
Milchreste aus der Milchschaumdüse zu spü-
len. Wischen Sie danach die Milchschaum-
düse mit einem feuchten Tuch ab.
• Klopfen Sie das Milchschaumkännchen
auf die Arbeitsfläche um zu große Blasen
auf der Milch verschwinden zu lassen.
• SchwenkenSiedanachdasMilchschaum-
kännchen um die Milchstruktur wieder zu
vereinheitlichen.
• GießenSiedieMilchdirektaufdenEs-
presso.
• Es ist wichtig, schnell zu arbeiten, da
sich nach einer Weile die Milch von dem
Schaum trennen könnte.
WARNUNG: Nehmen Sie die Milchschaum-
düse nicht aus der Milch heraus, solange
noch Dampf austritt. Anderenfalls kann heiße
Milch aus dem Kännchen spritzen. Schalten
Sie den Dampfwahlschalter immer zuerst in
die CLOSED-Position zurück, bevor Sie das
Milchaufschäumkännchen von der Milch-
schaumdüse entfernen. Achten Sie darauf,
sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen.
WARNUNG: Die Milchschaumdüse ist
nach dem Gebrauch noch einige Zeit sehr
heiß. Vergewissern Sie sich immer zuerst,
dass dieses Bauteil abgekühlt ist, bevor Sie
die Milchschaumdüse anfassen.
WARNUNG: Aus der Milchschaumdüse
tritt heißer Dampf aus. Halten Sie niemals
Ihre Hände oder andere Körperteile an die
Milchschaumdüse oder darunter, wenn der
Dampfwahlschalter auf der OPEN-Position
steht. Halten Sie das Milchaufschäumkänn-
chen unter die Milchschaumdüse, bevor Sie
den Auswahlschalter in die OPEN-Position
drehen.
Hinweis: Sie können die Milchschaumdü-
se nach Wunsch schwenken, um bequem
arbeiten zu können. Fassen Sie die Milch-
schaumdüse dazu ausschließlich am dunk-
len Kunststoffgriff an.
Tipps & Hinweise:
• Für ausgezeichneten Geschmack und
volles Aroma benutzen Sie immer frischge-
mahlene Kaffeebohnen.
• BenutzenSieimmerfrischgerösteteKaf-
feebohnen mit einer Datumsangabe und
brauchen Sie diese innerhalb von zwei Wo-
chen nach der Röstung auf.
• Bewahren Sie den Kaffee (Pulver oder
ganze Bohnen) in einem luftdicht schlie-
ßenden Behälter an einem kühlen, trockenen
Ort auf.
• Kaufen Sie Kaffeebohnen in kleinen Por-
tionen um die Lagerdauer zu verringern.
Eine Lagerung länger als eine Woche ist
nicht empfehlenswert.
• Mahlen Sie die Kaffeebohnen direkt
vor dem Brühen, da der gemahlene Kaffee
schnell an Geschmack und Aroma verliert.