Operation Manual

HINWEIS: Umluft ist intensiver als andere Funktionen, wie z.B. Ober- und Unterhitze.
Reduzieren Sie entsprechend die Garzeit/Temperatur, um ein Anbrennen der Lebensmittel
zu verhindern.
Funktion Start/Stopp
1. Wenn das Programm ausgewählt ist, drücken Sie „START“. Das Programm startet.
2. Drücken Sie „STOP“ während des Garprozesses, erklingt einmal ein Signalton und der
Prozess wird gestoppt. Die Anzeige leuchtet auf.
3. Drücken Sie erneut „START“. Das Programm wird wieder gestartet und in der Restzeit-
anzeige angezeigt.
4. Um das Programm abzubrechen, drücken Sie „STOP“ erneut. Ein Signalton erklingt. Der
Ofen befindet sich im Bereitschaftsmodus.
Funktion Kindersicherung
Der Ofen besitzt eine Kindersicherung und lässt sich nicht bedienen, solange die
Kindersicherung aktiviert ist. Um die Kindersicherung zu aktivieren, halten Sie die Stopptaste
für 3 Sekunden gedrückt bis das Symbol für die Kindersicherung im Display erscheint und
ein Signalton ertönt (Uhrzeitanzeige 0:00). Zur Deaktivierung der Kindersicherung halten
Sie die Stopptaste für 3 Sekunden gedrückt bis ein langer Signalton ertönt.
Garungsbehälter
Sie können im Design Bistro Ofen Advanced 28 L Metall-, hitzebeständige Glas- und
Keramikbehälter benutzen. Die Behälter dürfen in der Höhe nicht dichter als 2,5 cm an die
oberen Hitzestäbe heranragen.
Reinigung
WARNUNG: Schalten Sie den Design Bistro Ofen Advanced 28 L immer zuerst AUS, zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
das Gerät oder das Zubehör reinigen oder bewegen.
Niemals das Gerät in der Spülmaschine reinigen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfektionsmittel,
Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des Gerätes
oder der Bauteile verwenden. Niemals mit irgendwelchen Gegenständen in den Heizstäben
stochern. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an.
1. Schalten Sie den Ofen AUS, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
2. Reinigen Sie das Glas der Ofentür mit einer warmen Spülmittellösung und einem wei-
chen Tuch. Benutzen Sie keine harten Reinigungsmittel und auch keinen Glasreiniger.
3. Um das Zubehör zu reinigen öffnen Sie die Ofentür und nehmen Sie das Zubehör aus
dem Ofen. Reinigen Sie die Einzelteile in warmer Spülmittellösung. Bei hartnä-
ckigen Rückständen weichen Sie diese in warmer Spülmittellösung für einige Minuten
ein und benutzen Sie einen Spülschwamm zur Reinigung. Verwenden Sie keine harten
Reinigungsmittel um die Oberfläche des Zubehörs nicht zu beschädigen. Trocknen Sie die
Einzelteile danach sorgfältig ab und lassen Sie sie noch einige Zeit an der Luft trocknen.
14