Operation Manual

Erste Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und vergewissern Sie sich, dass
alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind. Reinigen Sie die Einzelteile in warmer
Spülmittellösung.
ACHTUNG: Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt alle Verpackungen,
Transportsicherungen, Preisschilder und Werbematerialien (Aufkleber und Schilder).
Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild.
Vor der ersten Verwendung sollten Sie den leeren Design Bistro Ofen Advanced 28 L mit
der Funktion Unterhitze bei maximaler Temperatur 175 °C für 15 Minuten ausheizen (ohne
Nahrungsmittel). Ein leichter Brandgeruch ist dabei völlig normal und dauert nicht länger
als 10 bis 15 Minuten. Wenn der Brandgeruch bei der späteren Verwendung wiederholt
auftritt, dann reinigen Sie den Design Bistro Ofen Advanced 28 L (siehe ´Reinigung`). Sollte
der Brandgeruch auch nach der Reinigung dauerhaft auftreten, dann lassen Sie das Gerät
in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Ofens, dass das Krümelfach
richtig eingelegt ist. Anderenfalls können Brotkrümel am Boden des Ofens einbrennen.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drücken Sie die Funktionstaste.
2. Drehen Sie den Einstellregler auf Unterhitze.
3. DrückenSiejetztdieTemperaturtaste.DrehenSiedenEinstellregleraufdiehöchste
Stufe(175°CistjeweilsdiemaximaleTemperaturbeiUnter-bzw. Oberhitze; 235 °C ist
die maximale Temperatur bei Umluft und Ober- und Unterhitze).
4. DrückenSiejetztdieZeittaste.Drehen Sie den Einstellregler und stellen Sie die Garzeit
auf 15 Minuten.
5. Drücken Sie die Starttaste. Im Display sehen Sie die Restzeitanzeige.
Der Ofen schaltet sich automatisch AUS, sobald die Zeit abgelaufen ist.
Bedienung
WARNUNG: Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper in dem Ofen lie-
gen und stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände (z.B. Messer, Löffel oder anderes)
in die Heizstäbe, um eine Gefährdung durch hohe Temperaturen, Feuer oder Elektrizität
und eine Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
Reinigen Sie alle Teile (Zubehör), die mit den Nahrungsmitteln in Berührung kommen (siehe
´Reinigung`).
9