Operation Manual

(7/7)
Schließen Sie den Stecker des HDMI-Kabels zum Ausgang des Receivers und den Stecker am anderen •
Endes des Kabels zu HDMI-Eingang Ihres Fernsehens an.
Schließen Sie das Koaxialantennenkabel an die Buchse LNB IN am Receiver an. •
(8/7)
Sollte Ihr Audiosystem einen digitalen optischen Eingang S/PDIF besitzen, so können Sie ein Lichtleitkabel
für dessen Verbindung mit dem Receiver verwenden. Die Verbindung mithilfe von optischen Kabel S/
PDIF sichert die beste Wiedergabequalität:
Schließen Sie ein Ende des Lichtleitkabels zur S/PDIF-Buchse des Receivers und das andere Ende zur •
S/PDIF IN-Buchse Ihres Audiosystems an.
Sollte Ihr Audiosystem keinen digitalen optischen Eingang S/PDIF besitzen, so benutzen Sie das Kabel
2RCA/2RCA zum analogen Anschluss:
Schließen Sie 2 RCA Cinch Stecker (rot und weiß) des Kabels 2RCA/2RCA zu gleichfarbigen •
Audioausgängen des Digitalreceivers an. Verbinden Sie 2 RCA Cinch Stecker am anderen Ende des
Kabels mit gleichfarbigen analogen Audioeingängen Ihres Audiosystems.
Zur Wiedergabe des Mehrkanalton-Raumklanges, falls vorhanden, ist im Menü Audioeinstellung den
Punkt Istzustand und danach eine entsprechende Tonspur zu wählen.
Der Receiver kann erst nach der Ausführung aller erforderlichen Anschlüsse eingeschaltet
werden!
(9/8)
1. Stecken Sie den Netzkabel in die Steckdose.
2. Stellen Sie den Schalter auf der Rückseite des Receivers in die Position „I“.
(10/8)
3. Drücken Sie die Taste STANDBY [1] auf der Fernbedienung oder Frontseite des Receivers.
4. Das Ausschalten des Receivers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.



106

ANMERKUNG!
