User manual

Fehleranalyse - Praktische Tips
Störung Ursache Abhilfe
Bewegungsmelder
schaltet zu spät
- Bewegung frontal - höher montieren
- Reichweitenregler
auf „max.” stellen
- höher montieren
- Reichweitenregler
auf „max.” stellen
Maximale
Reichweite wird
nicht erreicht
- Bewegungsmelder zu
niedrig angebracht
- Temperaturdifferenz
von Umgebung zur
Wärmequelle ist zu
gering
- Sicherung defekt
- Leuchtmittel defekt
- mind. Last von 40 W
beachten
- Sicherung wechseln
- Ständige Wärmebewegung:
Anbringung des Bewegungsmelder über einer
Wärmequelle, z. B. Heizkörper
Beeinflussung durch Sonneneinstrahlung
direkt/indirekt
Lampe leuchtet
ständig oder
unerwünschtes
Schalten der
Leuchte
Kein Schalten von
Licht
Wichtig
Ein Bewegungsmelder arbeitet nach dem Prinzip der Passiv - Infrarot -
Technik. Über einen PIR-Sensor nimmt der Bewegungsmelder in sei-
nem Erfassungsbereich sich bewegende Wärmequellen wahr.
Bitte berücksichtigen Sie für die Montage folgende Hinweise.
Montagehöhe
Anbringung über der
empfohlenen Montagehöhe
Anbringung unter der
empfohlenen Montagehöhe
Umgebungstemperatur
Alle angegebenen Werte basieren auf einer Umgebungstemperatur von
ca. 18 °C.
Temperatur über 18 °C
Temperatur unter 18 °C
HF-Einstrahlungen
Aus direkter Umgebung, z. B. durch Funkanlagen, können zu Fehl-
schaltungen des Bewegungsmelders führen, dies ist jedoch kein Fehler
des Gerätes!
Ausrichtung des Erfassungsbereiches
Bewegung frontal auf den Sensor
Bewegung Parallel zum Sensor
Reichweite wird größer
Reichweite wird geringer
Reichweite wird geringer
Reichweite wird größer
Reichweite wird geringer
Reichweite wird größer
D
MA_001237_10_08 07.10.2008 14:53 Uhr Seite 7