User manual

Anmerkung: Abspritzen in geeignete Gefäße möglich.
Demontage des Löschers:
Demontage erst nach vollständigen Druckabbau beginnen
Schlauch abschrauben
Hebelventil abschrauben
Löschpulver absaugen, auch Rest vom Abspritzen
Löschmittelbehälter
Behälter säubern
allgemeiner Zustand, Farbgebung, Beschriftung, Verformung, Korrosion
Anmerkung:
Innenkontrolle des Behälters
= Korrosionserscheinungen
= Pulverablagerungen, Pulververfestigungen
Hebelventil
Hebelventil reinigen
allgemeiner Zustand, Beschädigungen, Verformungen
Gewindezustand
Sicherungsstift herausziehen
Steigrohr, Befestigung, Beschädigungen
Gängigkeit des Ventilbolzens mit Dichtkegel überprüfen
freien Durchgang prüfen
Sicherungsstift einführen und plombieren
Kennzeichnung am Steigrohr anbringen (Monat und Jahr der Behälteröffnung, Name und Nr.
des Sachkundigen)
Löschpulver
Rieselfähigkeit und Verklumpungen
Fremdkörper
Füllmenge (zulässige Toleranzen beachten)
Schlauch
siehe oben
Montage des Löschers
Löschpulver einfüllen (Gewichtskontrolle)
Löscher von Pulverresten säubern
Hebelventil einschrauben (mit neuer Dichtung/Rundring), ggf. Ventilspindel gefettet
Druckbeaufschlagung (Betriebsdruck lt. Bedienbild beachten)
vorhandener Druck im Behälter muss mt Löschermanometer (wenn vorhanden)
übereinstimmen
Dichtigkeitsprüfung im Wasserbad
Schlauch montieren