User manual

6
Inneneinheiten kann gestartet werden, indem von einer
Inneneinheit aus im Stand-By-Betrieb die
Taste
gedrückt wird. Daraufhin klingelt die zweite Inneneinheit.
Der Ruf kann angenommen werden durch Druck auf die
Taste des angerufenen Terminals. Drücken Sie noch
einmal die
Taste, um das Gespräch zu beenden.
Die Gesprächsdauer ist etwa 60 s. Danach schalten die
Einheiten wieder in den Stand-By Betrieb.
5. Aktivierung eines optionalen Türöners.
Taste
Falls ein Türöner in das System integriert ist, drücken
Sie die
Taste, um den Türönermechanismus zu
aktivieren. Diese Funktion kann nur verwendet werden,
wenn der Monitor in Funktion ist. Es ist normal, daß
der Monitor sich kurz nach Betätigung in den Stand-By
Modus schaltet.
Wichtig: Es ist essentiell, dass der zu verwendende
Türöner über eine Memoryfunktion verfügt.
6. Aktivierung eines optionale Toröners.
Taste
Verbinden Sie die den Anschluss des Toröners direkt von
der Außeneinheit mit z. B. einem Torönermechanismus.
Dieser Kontakt ist potentialfrei. Drücken Sie
um den
Torönermechanismus zu aktivieren.
7. Melodien
Um die Melodie zu wählen oder zu wechseln drücken
Sie im Stand-By Betrieb die
Taste. Daraufhin erklingt
die aktuelle Melodie. Drücken Sie rasch die
Taste um
durch die möglichen Melodien zu hören/ wählen. Es gibt
insgesamt vier Melodien zur Auswahl.Um Ihre Auswahl zu
bestätigen drücken Sie die
Taste.
8. Nachtmodus/ Mute on/ o
Drücken Sie im Stand-By Modus der Inneneinheit die
Taste. Das Piktogramm wechselt die Farbe von Blau zu
Rot. Das Gerät befindet sich im Nachtmodus/ Lautlos
Modus. Es gibt keine akustischen Signalisierungen, wobei
die restlichen Funktionen weiterhin uneingeschränkt
nutzbar sind. Um den Nachtmodus zu beenden drücken
Sie erneut die
Taste und das Piktogramm wechselt
von Rot zu Blau zurück.
Ausbau/ Konfigurierung des Systems
Dieses System kann auf verschiedenen Ebenen
ausgebaut werden, z. B. durch Einbindung einer weiteren
Innen- und/ oder Außeneinheit. Bitte tun Sie dies unter
Beachtung der Anleitung im Schaltplan. Bitte Beachten
Sie ggf. die dazu ebenfalls nötigen Jumper-Einstellungen.
Wartung und Pflege
Verwenden Sie die Geräte nicht ober oder unterhalb der
angebenen Werte (z. B. bzgl. der Temperaturen).
Temperatureinflüsse können zu Fehlfunktionen oder
Defekten führen.
Lassen Sie keine Komponente fallen oder setzen diesen
Stöße aus.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen
Reinigungsmittel. Gelegentliches Abwischen mit einem
angefeuchtetem Tuch ist in der Regel ausreichend.
Recycling Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind
gesetzlich dazu verpflichtet dieses Gerät fachgerecht
zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer
Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.