Operation Manual

70
71
8.6.1 Schnellspannachse am Laufrad öffnen und schließen
1 Achse
2 Schraubenmutter
3 Hebel
4 Feder
8.6.1.1 Schnellspannachse öffnen
1. Drücken Sie den Hebel von der Nabe weg.
2. Drehen Sie die Schraubenmutter so weit gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das Laufrad ohne großen
Kraftaufwand aus dem Rahmen bzw. aus der Vorderradgabel nehmen lässt.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie die Federn nicht verlieren.
8.6.1.2 Schnellspannachse schließen
1. Wenn die Schnellspannachse gänzlich von der Nabe entfernt war, schieben Sie die Schnellspannachse
mit aufgesteckter Feder von der linken Seite (in Fahrtrichtung) durch die Nabe.
2. Setzen Sie die zweite Feder und die Schraubenmutter auf die Schnellspannachse.
3. Drehen Sie die Schraubenmutter im Uhrzeigersinn auf das rechte Ende der Schnellspannachse, die
aus der Nabe heraussteht.
4. Kippen Sie den exzentrisch gelagerten Hebel, so dass er ungefähr die Verlängerung der Nabenachse
bildet. Halten Sie den Hebel in dieser Stellung.
5. Drehen Sie die Schraubenmutter, bis sich der exzentrisch gelagerte Hebel bei einer Drehung um
seine
Lagerung ab 90° nur noch gegen einen Widerstand bewegen lässt (er bildet so die ungefähre,
geradlinige Verlängerung der Nabenachse).
6. Drücken Sie den Hebel nun um weitere 90° bis zu seinem Endanschlag.
7. Prüfen Sie die Einstellung des Schnellspannhebels:
Wenn der Schnellspannhebel nicht fest genug schließt:
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Lässt sich der Hebel durch eine zu große Vorspannung nicht in seine Endstellung (90° zur
Nabenachse) bewegen, kann sich der Hebel im Fahrbetrieb selbständig lösen und dadurch auch das
Vorderrad lockern. Dies kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen führen.