Operation Manual

78
79
Beladen Sie Ihr Fahrrad so, dass Sie immer genügend Bewegungsfreiheit haben und Ihr Fahrrad in
beladenem Zustand immer sicher bedienen können.
Passen Sie Ihre Fahrweise dem schlechteren Fahrverhalten an.
Benutzen Sie Ihr Fahrrad nicht als Transportmittel, sondern nur als reines Sportgerät und
Fortbewegungsmittel
Verwenden Sie Ihr Fahrrad niemals mit einem Fahrradanhänger.
Transportieren Sie auf einem Gepäckträger (optional) kein sperriges Gepäck und keine erwachsenen
Personen.
Transportieren Sie Kinder ausschließlich in Kindersitzen. Montieren Sie Kindersitze ausschließlich
auf hierfür geeignete Gepäckträger.
Wenden Sie sich für Wahl und Montage eines Kindersitzes bitte an Ihren Fahrradfachhändler.
Er berät Sie gerne. Beachten Sie dazu den nachfolgenden Hinweis.
Transportieren Sie Ihr Gepäck ausschließlich mit Tragesystemen.
Verwenden Sie ausschließlich Tragesysteme, die für Ihr Fahrrad zulässig sind,
siehe Kap. 2.3.2, Was müssen Sie bei Nachrüstungen von Zubehör und Umbauten beachten?.
Wenden Sie sich für die Nachrüstung eines Tragesystems bitte an Ihren Fahrradfachhändler. Er berät Sie
gerne.
Überschreiten Sie das maximal zulässige Beladungsgewicht für Ihr Beladesystem nicht.
Entnehmen Sie das maximal zulässige Beladungsgewicht für Ihr Beladesystem bitte der
Dokumentation für Ihr Beladesystem.
Das maximal zulässige Beladungsgewicht für serienmäßig montierte Gepäckträger an GHOST-
Fahrrädern ist auf dem Gepäckträger selbst angegeben.
Überschreiten Sie das maximal zulässige Gesamtgewicht für Ihr Fahrrad nicht (Fahrrad, Fahrer
inklusive Kinder und Gepäck).
Beladen Sie Ihr Fahrrad so, dass Gepäck und Tragesystem niemals Laufräder, Antrieb, Kette oder
Bremsen berühren.
Beladen Sie Ihr Fahrrad so, dass das Gepäck und Tragesystem niemals die Beleuchtung und die
Reflektoren Ihres Fahrrads verdecken.
HINWEIS:
An folgende Modelle dürfen Sie einen Gepäckträger montieren lassen:
SONA, KATO (nicht KATO X), TACANA (nicht TACANA X)
LAWU, LANAO (nicht LANAO FS)
POWERKID 24”
SQUARE CROSS, SQUARE CROSS X
Der Gepäckträger darf nur an den vorbereiteten Befestigungselementen am Rahmen montiert werden.
So ermitteln Sie Ihr zulässiges Gesamtgewicht:
1. Falls Sie ein Kind auf Ihrem Fahrrad mitnehmen möchten:
Wiegen Sie das Kindes auf einer geeichten Personenwaage.
2. Wiegen Sie sich selbst mit kompletter Radbekleidung, Helm und Fahrrad auf einer geeichten
Personenwaage. Falls Sie einen Fahrradrucksack während der Fahrt benutzen wollen, so stellen Sie
sich mit dem beladenen Fahrradrucksack auf die Waage.
3. Wiegen Sie das Gepäck, das Sie auf Ihrem Gepäckträger transportieren möchten, auf einer geeichten
Waage.
4. Addieren Sie alle ermittelten Gewichte. Die Summe darf nicht mehr als das maximal zulässige
Gesamtgewicht gemäß Tabelle in Kapitel 3.1, Zulässige Temperaturen und zulässiges Gesamtgewicht
betragen.
5. Reduzieren Sie Ihr Gepäck entsprechend, wenn die ermittelte Summe mehr als das maximal
zulässige Gesamtgewicht gemäß Tabelle in Kapitel 3.1, Zulässige Temperaturen und zulässiges
Gesamtgewicht beträgt.
6. Kind sichern:
Sichern Sie Ihr Kind gemäß der Dokumentation für Ihren Kindersitz.
Wenden Sie bei Fragen bitte an Ihren Fahrradfachhändler. Er berät Sie gerne.
Gepäckträger (optional) beladen:
7. Legen Sie Ihr Gepäck mittig auf Ihren Gepäckträger.
8. Falls Sie Packtaschen verwenden, montieren und beladen Sie diese gemäß der Dokumentation für
Ihre Packtaschen. Wenden Sie bei Fragen bitte an Ihren Fahrradfachhändler. Er berät Sie gerne.
9. Befestigen Sie Ihr Gepäck mit geeigneten und stabilen Haltesystemen (Spannklappe, Klicksystem,
Spannriemen, elastischen Gurtbändern, o. ä.).
10. Rütteln Sie nach dem Beladen kräftig an Ihrem Fahrrad.
Gepäck und Tragesystem müssen fest sitzen und dürfen sich nicht lösen.
Wenn Gepäck oder Tragesystem nicht fest sitzen oder sich lösen:
Fixieren Sie Gepäck oder Tragesystem, bis es fest sitzt.