Operation Manual

82
83
Sattel mit Karbongestell
Alle anderen Fahrradteile müssen vom Fahrradfachhändler geprüft und ggf. erneuert werden.
HINWEIS:
Bei Fragen nach Stürzen und Unfällen können Sie sich auch an Fahrradsachverständige wenden. In Deutschland
erhalten Sie entsprechende Kontaktadressen bei Ihrer nächstgelegenen Industrie- und Handelskammer (IHK).
11.2 Karbonrahmen
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Durch Sturz, Unfall oder betriebsfremde Kräfte können Rahmen aus Karbon unsichtbar beschädigt sein.
Dies kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Lassen Sie Ihren Rahmen von Ihrem von GHOST autorisierten Fachhändler überprüfen.
Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten lassen Sie Ihren Rahmen an die Firma GHOST zur
Überprüfung senden.
HINWEIS:
Bei Fragen nach Stürzen und Unfällen können Sie sich auch an Fahrradsachverständige wenden. In Deutschland
erhalten Sie entsprechende Kontaktadressen bei Ihrer nächstgelegenen Industrie- und
Handelskammer (IHK).
12. Fahrrad sicher abstellen
WARNUNG Verletzungsgefahr durch Umkippen Ihres Fahrrads
Ein Fahrrad, das auf seinem Ständer steht oder z. B. an eine Hauswand oder Gartenzaun gelehnt ist, kann
schon bei geringer Krafteinwirkung umkippen. Dadurch können Personen sowie Tiere verletzt und Gegen-
stände beschädigt werden.
Stellen Sie Ihr Fahrrad nur dort ab, wo es niemanden behindert, belästigt oder Gegenstände
beschädigt.
Halten Sie Kinder und Tiere von Ihrem abgestellten Fahrrad fern.
Stellen Sie Ihr Fahrrad nicht neben leicht zu beschädigenden Gegenständen ab, wie z. B. Autos
und dergleichen.
12.1 Fahrräder mit Seitenständer
Folgende GHOST - Fahrräder besitzen serienmäßig einen Seitenständer:
SQUARE TREKKING
SQUARE URBAN
SQUARE URBAN X
So stellen Sie Ihr Fahrrad sicher ab:
1. Halten Sie Ihr Fahrrad auf einer ebenen, festen Fläche an.
2. Klappen Sie im Stillstand mit Ihrem rechten Fuß den Seitenständer nach unten, bis er deutlich
einrastet.
3. Drehen Sie den Lenker so, dass er leicht nach links zeigt.
4. Lehnen Sie Ihr Fahrrad vorsichtig auf seine linke Seite, bis es sicher steht.
5. Prüfen Sie den sicheren Stand Ihres Fahrrads:
Halten Sie das Fahrrad mit einer Hand leicht an Lenker oder Sattel fest.
Stoßen Sie das Fahrrad mit der anderen Hand am Sattel in alle Richtungen leicht an. Suchen Sie
sich einen anderen Abstellplatz, wenn das Fahrrad umfallen könnte.
12.2 Fahrräder ohne Seitenständer
1. Halten Sie Ihr Fahrrad auf einer ebenen, festen Fläche an.
2. Steigen Sie zur linken Seite ab.
3. Lehnen Sie Ihr Fahrrad mit dem Hinterrad oder mit dem Sattel an einen festen Gegenstand.
4. Drehen Sie den Lenker auf die Seite, auf die Sie Ihr Fahrrad gekippt haben.
HINWEIS:
Sollte kein geeigneter Gegenstand zum Anlehnen vorhanden sein, dürfen Sie Ihr Fahrrad mit der linken Seite auch
vorsichtig auf den Boden legen. Sie sollten es vermeiden, das Fahrrad mit der rechten Seite auf dem Boden abzu-
legen, um Teile der Schaltung nicht zu beschädigen oder zu verstellen.
13. Fahrrad transportieren
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Die Benutzung von Fahrradträgern können sicherheitsrelevante Fahrradteile beschädigen. Ein Versagen
dieser Teile kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.