Operation Manual

88
89
6. Besitzt Ihr Fahrrad eine Scheibenbremse, so stecken Sie die beigelegte Transportsicherung zwischen
die Bremskolben.
7. Legen Sie das Fahrrad nach Ausbau der Laufräder vorsichtig auf die linke Seite.
13.1.4 Hinterrad einbauen
1. Besitzt Ihr Fahrrad eine Scheibenbremse, so entfernen Sie die Transportsicherung von den
Bremskolben.
2. Heben Sie das Fahrrad am Heck hoch.
3. Setzen Sie das Hinterrad so darunter, dass sich die Kette über dem kleinsten Ritzel befindet.
4. Senken Sie vorsichtig das Heck, bis sich die Achse links und rechts am Anschlag der Ausfallenden
befindet.
5. Bei Scheibenbremse: Setzen Sie das Laufrad so ein, dass sich die Bremsscheibe leichtgängig
zwischen die Bremsklötze schiebt
6. Schließen Sie Ihre Schnellspann- oder Steckachse gemäß Kapitel 8.6.1.2, Schnellspannachse
schließen bzw. 8.6.2.2, Steckachse schließen.
7. Betätigen Sie im Stand mehrmals die Hinterradbremse.
8. Heben Sie das Fahrrad am Heck hoch und drehen von Hand das Vorderrad. Schleift dabei ein
Bremsbelag an der Bremsscheibe oder ein Bremsgummi an der Felge, so kann das auf einen
falschen Sitz der Nabe in den Ausfallenden hinweisen. In diesem Fall bremsen Sie das Hinterrad ab,
öffnen die Schnellspann- oder Steckachse und rütteln Sie das Hinterrad leicht hin- und her (quer zur
Fahrtrichtung). Wiederholen Sie den Einbau ab Punkt 6. Tritt danach keine Besserung auf, so wenden
Sie sich umgehend an Ihren Fahrradfachhändler.
13.1.5 Bremsen öffnen und schließen
GEFAHR Gefährdung durch Bremsversagen
Zum Aus- und Einbau Ihrer Laufräder müssen Sie Felgenbremsen öffnen und nach dem Einbau wieder
schließen. Wenn Sie nach dem Einbau die Felgenbremse nicht wieder schließen, hat Ihre Bremse keine
Funktion. Dadurch sind schwere Stürze und Unfälle sehr wahrscheinlich.
Schließen Sie die Bremse nach dem Laufradeinbau.
Den Bremsentyp Ihres Fahrrades finden Sie im Kapitel 4.3.2, Bremsentyp.
HINWEIS:
Scheibenbremsen können nicht geöffnet werden.
13.1.5.1 Hydraulische Felgenbremse Magura HS 33 öffnen
1. Legen Sie den Befestigungshebel um und ziehen Sie die Bremse mit von dem Bremssockel.
2. Achten Sie dabei darauf, dass sie die eventuell losen Distanzscheiben nicht verlieren.