Operation Manual

92
93
13.1.5.5 Felgenbremse Rennrad öffnen
1. Drehen Sie den Hebel bis zum Anschlag nach oben.
13.1.5.6 Felgenbremse Rennrad schließen
1. Drehen Sie den Hebel bis zum Anschlag nach unten.
13.2 Sattelstütze mit Sattel aus- und einbauen
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Eine falsch montierte Sattelstütze kann plötzlich weit nach unten oder aus dem Sitzrohr rutschen. Dies
kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen führen.
Nehmen Sie diese Arbeit nur dann vor, wenn Sie über das nötige Werkzeug und die notwendigen
technischen Kenntnisse verfügen.
13.2.1 Sattelstütze ausbauen
1. Öffnen Sie die Sattelstützenklemmung gemäß den Kapiteln 8.6.3.1, Schnellspannachse an der
Sattelstützenklemmung öffnen bzw. 8.6.5.1, Schrauben – Mutter - Klemmung an Sattelstütze öffnen.
2. Ziehen Sie die Sattelstütze samt Sattel aus dem Sitzrohr.
HINWEIS:
Betätigen Sie im ausgebauten Zustand nicht die Sattelstützenklemmung. Der Rahmen kann sonst beschädigt wer-
den.
An der Sattelstütze befindet sich je nach Rahmen- und Sattelstützen-Material Fett oder Karbon-Montagepaste,
das Ihren Fahrzeuginnenraum oder andere Gegenstände verschmutzen könnte. Vermeiden Sie den Kontakt, in
dem Sie die Sattelstütze z. B. in ein Tuch oder eine Plastiktüte wickeln.
13.2.2 Sattelstütze einbauen
1. Entnehmen Sie der Tabelle in Kapitel 4.6.1, Aufteilung, aus welchem Werkstoff Ihr Rahmen ist.
2. Sind Sattelstütze und Rahmen aus Aluminium, so fetten Sie den Einsteckbereich der Sattelstütze.
HINWEIS:
Meistens ist werksseitig nach dem Ausbau noch soviel Fett vorhanden, dass ein erneutes Fetten
nicht notwendig ist.
3. Sind Sattelstütze und/oder Rahmen aus Karbon, so bestreichen Sie den Einsteckbereich mit der
mitgelieferten Montagepaste für Karbonteile.
HINWEIS:
Meistens ist werksseitig nach dem Ausbau noch soviel Montagepaste vorhanden, dass ein neues
bestreichen nicht notwendig ist.
Verwenden Sie auf keinen Fall Fett!
4. Bringen Sie Sattel mit Sattelstütze wieder in die gewünschte Position mit der korrekten Einstecktiefe:
Die „STOP“- oder „MAX“- Markierung muss sich im nicht sichtbaren Bereichs des Sattelrohre
befinden.
5. Schließen Sie Ihre Sattelstützenklemmung gemäß Kapitel 8.6.3.2, Schnellspannachse an der
Sattelstützenklemmung schließen bzw. 8.6.5.2, Schrauben – Mutter - Klemmung an Sattelstütze
schließen.