Operation Manual

98
99
15. Störungen während der Fahrt
WARNUNG
Gefährdung durch Sturz und Unfall
Eine nicht fachmännisch durchgeführte Störungsbehebung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen
und Unfällen führen.
Nehmen Sie an Ihrem Fahrrad nur Arbeiten vor, welche Ihnen in der nachfolgenden Tabelle erlaubt
sind Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt für Fahrräder, wenn Ihre Maßnahmen nicht zum
gewünschten Erfolg führen.
Lassen Sie alle anderen Arbeiten von einer Fachwerkstatt für Fahrräder vornehmen.
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler, wenn Ihnen das Fahrverhalten Ihres Fahrrads
auffällig erscheint, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören oder wenn Sie Störungen
feststellen, die in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt sind.
15.1 Schaltung, Antrieb
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Gang wechselt nicht
oder nicht sauber
Schalthebel nicht kor-
rekt betätigt
Erneute Betätigung
Schaltung verstellt Wenden Sie sich an Ihre Fachwerkstatt.
Bei großer Steigung
zu großer Druck auf
das Pedal
und/oder zu langsame
Tretbewegung
Schaltvorgang im flachen Gelände
wiederholen.
Im Stand schalten:
Hinterrad anheben.
Kurbel in Antriebsrichtung drehen, bis der
gewünschte Gang eingelegt ist.
Antrieb blockiert nach
dem Schalten oder
während des Schal-
tens
Kette verklemmt Stehen bleiben.
Schalthebel entgegengesetzt betätigen.
Hinterrad anheben,
Wenn leichtgängig möglich:
Kurbel entgegen der Antriebsrichtung dre-
hen.
HINWEIS:
Wenden Sie keinesfalls Gewalt an, wenn Sie die
Kurbel nicht leichtgängig drehen können.
Wenden Sie sich umgehend an Ihre Fachwerk-
statt für Fahrräder.
Außergewöhnliche Ge-
räusche wie Knacken,
lautes Schleifen und/
oder Schlagen
Antriebs-/Schaltkompo-
nenten beschädigt
Wenden Sie sich umgehend an Ihre Fach-
werkstatt.
Unregelmäßiger Wi-
derstand während der
Tretbewegung
Antriebs-/Schaltkompo-
nenten beschädigt
15.2 Bremsen
WARNUNG Gefährdung durch Sturz und Unfall
Die Bremsen an Ihrem Fahrrad gehören zu den wichtigsten Komponenten für Ihre Fahrsicherheit.
Versagende Bremsen führen immer zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen.
Eine Fehlfunktion der Bremsen ist lebensgefährlich.
Wenden Sie sich bei der geringsten Störung und bei nachlassender Bremswirkung umgehend an
Ihren Fahrradfachhändler.
Benutzen Sie Ihr Fahrrad erst wieder, wenn es vom Fahrradfachhändler ordnungsgemäß
instandgesetzt wurde.
Kette abgesprungen Schaltung falsch
betätigt
Schaltung verstellt
oder beschädigt
Stehen bleiben.
Kette von Hand auf den nächsten
Zahnkranz heben.
Hinterrad anheben,
wenn leichtgängig möglich:
Kurbel in Antriebsrichtung drehen.
HINWEIS:
Wenden Sie keinesfalls Gewalt an, wenn Sie die
Kurbel nicht leichtgängig drehen können oder
die Kraft nicht besitzen, das Hinterrad anzuhe-
ben.
Wenden Sie sich umgehend an Ihre Fach-
werkstatt.
Kette nach oder wäh-
rend des Schaltvor-
gangs abgesprungen
Schaltung falsch
betätigt
Schaltung verstellt
oder beschädigt
Stehen bleiben.
Schalthebel entgegengesetzt betätigen.
Kette von Hand auf den nächsten
Zahnkranz heben.
Hinterrad anheben,
Wenn leichtgängig möglich:
Kurbel in Antriebsrichtung drehen.
HINWEIS:
Wenden Sie keinesfalls Gewalt an, wenn Sie die
Kurbel nicht leichtgängig drehen können.
Wenden Sie sich umgehend an Ihre Fach-
werkstatt.
Kette springt wieder-
holt ab
Schaltung wiederholt
falsch betätigt
Schaltung verstellt
oder beschädigt
Betätigen Sie die Schaltung korrekt,
siehe Kap. 8.4, Schaltung bedienen.
Wenden Sie sich umgehend an Ihre Fach-
werkstatt, wenn der Fehler auch bei korrek-
tem Schalten auftritt.
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe