Operation Manual

14
15
HINWEIS:
Die hier angegebenen Werte dienen nur zur Orientierung. Abhängig von verschiedenen Faktoren kann auch eine
kleinere oder größere Rahmenhöhe sinnvoll sein. Fragen Sie dazu Ihren Fachhändler.
Er berät Sie gern.
Kinder und Jugendliche müssen das Fahrrad sicher bedienen können. Fahrradart, Größe und die
Bedienungselemente (z. B. Bremshebel) müssen für Kinderhände geeignet sein.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Fachhändler. Er berät Sie gerne.
Körperliche und geistige Fitness
Wenn der Fahrer auf öffentlichen Straßen und Wegen fahren möchte: Der Fahrer muss körperlich
und geistig in der Lage sein, am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.
HINWEIS:
Informationen zu den technischen Zulassungsbedingungen für die Teilnahme am öffentlichen
Straßenverkehr finden Sie in Kap. 1.4, Gesetzliche Vorschriften.
2.3.4 Wo dürfen Sie Ihr Fahrrad fahren?
Wenn Sie Ihr Fahrrad dadurch überbelasten, dass Sie auf Straßen, Wegen und Pisten fahren, für die Ihr
Fahrrad nicht geeignet sind, können Teile Ihres Fahrrads brechen oder versagen. Dies kann zu gefährli-
chen Fahrsituationen, Stürzen und Unfällen führen.
Fahren Sie mit Ihrem Fahrrad ausschließlich auf den für Ihr Modell zugelassen Straßen, Wegen und Pisten
gemäß der nachfolgenden Einteilung.
HINWEIS:
Alle Fahrräder sind in Kategorien eingeteilt
(siehe dazu nachfolgende Einteilung und auch Kapitel 4.1, Typen, Kategorien, Serien).
Erläuterungen zur nachfolgenden Kategorisierung
Symbol Bedeutung
X erlaubt
- nicht erlaubt
X*
Auf öffentlichen Straßen und Wegen nur erlaubt mit gesetzlich vorge-
schriebener Zusatzausrüstung, siehe Kapitel 1.4, Gesetzliche Vorschriften.
Bezeichnung Definition
Straße asphaltierte Wege
befestigte Wege
Wege mit festem Untergrund wie Sand, Schotter oder ähnlichem (z. B.
Forststraße, Feldweg)
Cross-Country
Gelände beinhaltet Straßen,
Forst- , Feld-, Kies-, Schotter-,
Waldwege, mehrere Steigungen
und Abfahrten
Wege mit losem Untergrund, Wurzeln,
Schwellen, Steinen, Absätzen etc.
Mit zunehmendem Federweg wird das
Gelände, in dem die Räder bewegt
werden, auch zunehmend gröber. Die
Fahreigenschaften bergab in schwie-
rigem Gelände stehen mehr und mehr
im Vordergrund. Die Qualität der Fahr-
eigenschaften bergauf wird durch aus-
geklügelte Fahrwerke hoch gehalten,
verliert aber spätestens bei der Kate-
gorie Freeride an Bedeutung. Die Räder
sind den extremeren Fahrumständen
entsprechend konstruktiv angepasst.
All Mountain Tour
All Mountain Trail
Enduro
Freeride
Downhill
Hohes Tempo bergab in gro-
bem Gelände, loses Gestein,
hohe Wurzeln, weite Sprünge
und starke Schläge definieren
diesen Einsatzbereich
Dirt extra für diese Art von Fahrrad angelegte Strecken (BMX-Strecken)
Sportpark für Freeride / Downhill / Dirt extra ausgewiesenes Gelände
Sprünge
HINWEIS:
Das Ausführen von Sprüngen ist mit diesen Rädern grundsätzlich zulässig,
geschieht jedoch auf eigene Gefahr. Besuchen Sie entsprechende Fahrtech-
nikseminare, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche Sprünge mit dem
jeweiligen Rad möglich sind. Entsprechendes Können und Erfahrung sind die
Voraussetzung für den Gebrauch dieser Sportgeräte!