User manual

18
Netzwerk und Anschlüsse
Maxwell 10 / en / A31008-N4001-R102-1-20 / web_configurator.fm / 8/20/14
Template A4, Version 1, 03.04.2012
VoIP-Einstellungen
Auf dieser Seite konfigurieren Sie die Ports für den Aufbau von VoIP-Verbindungen.
Einstellungen Netzwerk und Anschlüsse VoIP-Einstellungen
"Listen Ports" für VoIP-Verbindungen
Zufällige Ports benutzen
¤ hlen Sie Ja, wenn das Telefon für SIP-Port und RTP-Port keine festen sondern beliebige freie
Ports verwenden soll.
Die Verwendung zufälliger Ports ist sinnvoll, wenn an demselben Router/Gateway mit NAT meh-
rere Telefone betrieben werden sollen. Die Telefone müssen dann unterschiedliche Ports verwen-
den, damit das NAT des Routers/Gateways eingehende Gespräche und die Sprachdaten nur an ein
Telefon (das adressierte) weiterleiten kann.
¤ Klicken Sie auf Nein, verwendet das Telefon die in SIP-Port und RTP-Port angegebenen Ports.
SIP-Port
Legen Sie den lokalen Kommunikationsport fest, über den das Telefon Signalisierungsdaten emp-
fangen soll. Geben Sie eine Zahl zwischen 1024 und 49152 an. Standard-Portnummer für die SIP-
Signalisierung ist 5060.
RTP-Port
Geben Sie den lokalen Kommunikationsport an, über den das Telefon Sprachdaten empfangen
soll. Geben Sie eine gerade Zahl zwischen 1024 und 49152 ein. Die Portnummer darf nicht mit der
Portnummer im Feld SIP-Port übereinstimmen. Geben Sie eine ungerade Zahl ein, wird automa-
tisch die nächstniedrigere gerade Zahl eingestellt (z. B. geben Sie 5003 ein, wird 5002 gesetzt).
Standard-Portnummer für die Sprachübertragung ist 5004.
ICE aktivieren
Wählen Sie, ob Sie ICE (Interactive Connectivity Establishment) verwenden oder nicht. ICE ist ähn-
lich wie STUN ( S. 22) eine Methode für das Session Initiation Protocol (SIP) zur Überwindung
von NAT-Firewalls.
Einstellungen speichern
¤ Klicken Sie auf Sichern, um Ihre Einstellungen auf der Seite VoIP-Einstellungen zu sichern.
¤ Wählen Sie die Ports, auf denen Ihr Telefon
eingehende VoIP-Verbindungen erwartet.