User manual

Maxwell 10 / en / A31008-N4001-R102-1-20 / web_configurator.fm / 8/20/14
Telefonie
25
Template A4, Version 1, 03.04.2012
¤ Wählen Sie die gewünschten Codecs und legen Sie die Reihenfolge fest, in der sie verwendet wer-
den sollen.
Folgende Sprach-Codecs werden von Ihrem Telefon unterstützt:
Sprachpausen unterdrücken
Sprachpausenunterdrückung bedeutet, dass in einer Sprechpause keine Datenpakete geschickt wer-
den. Das führt zu weniger Datenvolumen, kann jedoch von den Gesprächsteilnehmern als Unterbre-
chen der Verbindung wahrgenommen werden.
¤ Markieren Sie Nein, wenn Sie keine Sprachpausenunterdrückung wünschen. Voreinstellung: Ja
Einstellungen speichern
¤ Klicken Sie auf Sichern, um Ihre Einstellungen auf der Seite zu sichern.
Videoeinstellungen
Die Qualität der Videowiedergabe an Ihrem Telefon wird durch die Auflösung und den Codec, der für
die Übertragung verwendet wird, bestimmt.
Einstellungen Telefonie Video
¤ Wählen Sie die Auflösung für Video-Übertragung: intern für die integrierte Kamera auf der Vorder-
seite, extern für eine am HMDI-Anschluss des Geräts angeschlossene Kamera (£ S. 4).
¤ Wählen Sie die gewünschten Codecs und legen Sie die Reihenfolge fest, in der sie benutzt werden
sollen.
Die folgenden Codecs werden von Ihrem Telefon unterstützt:
Einstellungen speichern
¤ Klicken Sie auf Sichern, um Ihre Einstellungen auf der Seite zu sichern.
G.722 Der Breitband-Sprach-Codec G.722 arbeitet mit derselben Bitrate wie G.711 (64
kbit/s pro Sprachverbindung) aber bei höherer Abtastrate (16 kHz) und bietet
damit hervorragende Klangqualität.
G.711 a law / G.711 μ law
Sehr gute Sprachqualität (vergleichbar mit ISDN). Die erforderliche Bandbreite
beträgt 64 kbit/s pro Sprachverbindung.
H.264 Videokomprimierungsformat für das Streamen von Videoquellen aus dem
Internet, wie z.
B. Videos von Vimeo, YouTube und aus dem iTunes Store, oder
über Web-Software wie dem Adobe Flash Player und Microsoft Silverlight und
verschiedenen HDTV-Sendern.
H.263 / H.263+ Standard-Videokomprimierungsformat, ursprünglich entwickelt als kompri-
miertes Format mit niedriger Bitrate für Videokonferenzen.