User manual

Maxwell 10 / en / A31008-N4001-R102-1-20 / appendix.fm / 20.08.2014
Anhang
41
Template A4, Version 1, 03.04.2012
Anhang
Pflege
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine
Lösungsmittel und kein Microfasertuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der
Oberfläche führen. Aufgrund der Vielzahl am Markt verfügbarer Chemikalien konnten nicht alle Sub
-
stanzen getestet werden.
Beeinträchtigungen von Hochglanzoberflächen können vorsichtig mit Display-Polituren von Mobil-
telefonen beseitigt werden.
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Gerät mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist:
§§1§§ Das Netzteil ausstecken.
§§2§§ Die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen lassen.
§§3§§ Das Gerät gründlich abtrocknen.
§§4§§ Das Gerät anschließend mindestens 72 Stunden an einem trockenen, warmen Ort lagern (nicht:
Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
§§5§§ Das Gerät erst in trockenem Zustand wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in vielen Fällen die Inbetriebnahme wieder möglich.
Technische Daten
LAN 2-Port LAN-Switch: 10 Mbit, 100 Mbit, 1Gbit
USB 2.0 type A, high/full/low host interface
Bluetooth® Class 2, IEEE 802.15.1
DECT GAP, CAT-iq1.0, EcoMode+
WLAN Standards IEEE 802.11b,g,n
Headsetverbindung Bluetooth®, DECT, kabelgebunden, USB, DECT
Stromversorgung 100 - 240 V, ~ 50/60 Hz
Stromversorgung über Ethernet PoE, IEEE 802.3af, class 3
Leistungsaufnahme (Standby) 4,6 W
Umgebungsbedingungen im Betrieb ±0 °C bis +40 °C, 10 % bis 93 % relative Luftfeuchtigkeit
Sprachcodecs G.711 μ-law/a-law, G.722, G.726, G.729AB, iLbc
Dienstgüte (QoS) RSVP/DiffServ (RFC2474, RFC2475)
VoIP-Protokoll SIP (RFC3261, RFC2543), RTP
VoIP-Sicherheit SRTP (RFC3711), TLS (RFC2246), SIPS
Internet-Protokoll IPv4 (RFC0791), IPv6(RFC2460)
Weitere Protokolle STUN, ICE, TCP, DHCP
!