User manual

Lombok AL220A / BRD / A31008-M2426-B101-1-19 / Lombok.fm / 20.01.2014
Version 4, 16.09.2005
8
Anrufbeantworter bedienen
Die Bedienung und individuelle Einstellung des Anrufbeantworters erfolgt über das
Mobilteil oder über die Tasten an der Basis (
¢ S. 2).
Ist der Speicher voll, erscheint im Display die Anzeige Sp
eicher voll! und der Anrufbe-
antworter schaltet sich automatisch aus. Löschen Sie alte Nachrichten, dann schaltet
e
r sich automatisch wieder ein.
Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter be
reits voreingestellt. Wie Sie die Zeit bis
zur Rufannahme und die Aufzeichnungslänge einstellen und wie Sie das Mithören
während der Aufzeichnung aktivieren, entnehmen Sie der Menü-Übersicht
¢ S. 16.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
MENU ¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Aktivierung ¤ OK (
= ein)
Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter wird im Display das Symbol
± angezeigt.
Eigene Ansage aufnehmen
MENU ¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Ansagen ¤ OK ¤ Ansage aufneh. ¤ OK
¤ Aufn. starten? ¤ OK
Sie hören den Bereitton (kurzer Ton). Die Ansage jetzt aufsprechen (min. 3 Sek.). Mit
OK bestätigen Sie, mit
a oder verwerfen Sie die Aufnahme. Nach der Aufnahme
wird die Ansage zur Kontrolle wiedergegeben.
Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn die max. Aufnahmedauer von
170 Sek. erreicht ist oder eine Sprachpause länger als 2 Sek. dauert.
Ansagen anhören oder löschen, sie
he Menü-Übersicht ¢ S. 16.
Nachrichten anhören/löschen
Sie haben 3 Möglichkeiten, die Nachrichtenwiedergabe auf dem Anrufbeantworter zu
starten.
Nachrichtenwiedergabe über das MeAnrufbeantw. starten:
MENU
¤ u Anrufbeantw. ¤ OK ¤ u Nachr. anhören ¤ OK
Wenn sie eine Nummer für den Netz-Anrufbeantworter eingetragen haben, müs-
sen Sie noch den Anrufbeantworter auswählen:
¤ u Anrufbeantw ¤ OK
Nachrichtenwiedergabe über die Anrufbeantworterliste starten:
MENU
¤ Nachrichten ¤ OK ¤ u Anrufb.:
Die Anrufbeantworterliste wird wie folgt angezeigt:
Anzahl der neuen Nachrichten + Anzahl der alten, abgehörten Nachrichten
Display-Taste OK drücken, um die Liste zu öffnen.
Schnellaufruf des Anrufbeantworters:
Es genügt ein langer Ta
stendruck auf Taste 1, um den Anrufbeantworter aufzu-
rufen. Im Lieferzustand ist der integrierte An
rufbeantworter voreingestellt. Haben
Anrufb.: 01+02
Sie für den Schnellaufruf den Netz-Anrufbeantworter eingestellt, können Sie diese
Einstellung ändern
(¢ S. 16).
Sind neue Nachrichten vorhanden, beginnt die Wiedergabe mit der ersten neuen
Nac
hricht, sonst mit der ersten alten Nachricht.
Es schaltet sich au
tomatisch der Lautsprecher des Mobilteils ein. Wenn Sie auf die Frei-
sprech-Taste
c drücken, schalten Sie ihn aus.
Eine Nachricht besteht aus 2 Teilen:
einem Info-Block, bestehend aus Nummer/Datum/Uhrzeit und
dem Inhalt (aufgesprochener Text).
Zuerst wird der Info-Block, dann der Inhalt wiedergegeben. Im Display wird die Ruf-
nummer bzw. der Name angezeigt.
Wiedergabe anhalten und steuern
Die Steuerung der Nachrichtenwiedergabe ist abhängig davon, zu welchem Zeitpunkt
Sie
die jeweilige Taste drücken. Während der Nachrichtenwiedergabe:
Weitere Funktionen während der Nachrichtenwiedergabe
Display-Taste MENU drücken. Die Wiedergabe wird angehalten.
Folgende Funktionen können Sie mit
u auswählen: Wählen / Weiter /
Gesprächslaut. / N
r. ins TB / Alt List lösch
Einzelne Nachricht löschen
Während der Wiedergabe der Nachricht die Taste
Q oder die Display-Taste ˜
drücken.
Alle alten Nachrichten löschen
Während der Wiedergabe oder bei Pause:
MENU
¤ u Alt List lösch ¤ OK (Sicherheitsabfrage bestätigen)
2
Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen erneut drücken.
t oder 1
Während der Ansage des Info-Blocks: Zum Anfang der vorherigen
Nachricht springen. Rückwärtsspringen aus der 1. Nachricht springt
zur letzten Nachricht.
Während der Wiedergabe des Inhalts: Zu
m Anfang der aktuellen
Nachricht springen.
s oder I
Zum Anfang der nächsten Nachricht springen.
L
Während der Ansage des Info-Blocks: Info-Block überspringen.
Während der Wiedergabe des Inhalts: Zum I
nhalt der nächsten
Nachricht springen. Vorwärtsspringen aus der letzten Nachricht
springt zur 1. Nachricht