Operation Manual

3
de
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät zur Babyüberwachung entspricht allen relevanten Standards bezüglich elektromagnetischer Felder und ist
sicher in seiner Anwendung, wenn es wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, benutzt wird. Lesen Sie daher bitte
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Geräts auf.
Das Babyphone wurde entwickelt, um zusätzliche Sicherheit für die Zeit zu geben, in der Sie sich nicht im selben Raum
wie Ihr Baby aufhalten können. Dieses System ist kein Ersatz für die verantwortungsvolle Beaufsichtigung des Babys durch
einen Erwachsenen. Während der Benutzung muss ein Erwachsener immer in Reichweite des Babyphones bleiben. Das
Babyphone ist kein medizinisches Gerät, noch ein Gerät zur Verhinderung vom plötzlichen Kindstod. Es ist wichtig, dass Sie
regelmäßig das Wohlbenden ihres Babys persönlich überprüfen.
Achtung
Achten Sie darauf, dass sich Babyeinheit und Kabel immer außerhalb der Reichweite Ihres Kindes benden
(Entfernung mindestens 1 Meter).
Legen Sie die Babyeinheit keinesfalls in das Kinderbett oder in den Laufstall.
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Steckernetzgeräte. Verwenden Sie keine anderen
Steckernetzgeräte, da dadurch das Gerät und die Akkus bzw. Batterien beschädigt werden können.
Gehen Sie sicher, dass die Betriebsspannung der Steckdose der des Netzteils entspricht.
Sollte mal ein Steckernetzgerät beschädigt sein, darf dies nur durch ein Original-Ersatzteil ersetzt werden.
Verwenden Sie in der Elterneinheit keine nicht auadbaren Batterien. Verwenden Sie nur Akkus, die der
Spezikation entsprechen (siehe Technische Daten“).
Batterien und Akkus können explodieren, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder aus anderen
Gründen hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Elterneinheit: Verwenden Sie nur auadbare Akkus in der Elterneinheit, die der Spezikation (2x AAA 1.2 V
750 mAH NiMH) entsprechen, da sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind.
Babyeinheit: Verwenden Sie nur der Spezikation entsprechende Batterien in der Babyeinheit (AAA 1,5 V Alkaline
oder auf
ladbare Akkus Typ AAA), da sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszu-
schließen sind.
Bitte beachten Sie, die Batterien von Zeit zu Zeit auszutauschen (einmal pro Jahr), um sicherzustellen das bei
einem Netzausfall die Babyeinheit weiterhin funktioniert. Die Babyeinheit hat keine Ladefunktion.
Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen sofort ausgetauscht werden.
So vermeiden sie Schäden durch auslaufende Batterien bzw. Akkus.
1. Entfernen Sie die Batterien/ Akkus aus den Einheiten, wenn Sie vorhaben, das Babyphone einen Monat
oder länger nicht zu verwenden.
2. Lassen Sie keine leeren Batterien in dem Babyphone.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen
des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Her-
steller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen
externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe Technische Daten“).
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feuchträumen wie z. B. Bädern
oder Duschräumen auf.
Tauchen Sie kein Teil des Babyphones in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Die Geräte und Netzteile dürfen, mit Ausnahme des Deckels am Batteriefach, nicht geönet werden, da dies
zu Stromschlägen führen kann. Sollte ein Gerät fehlerhaft arbeiten, versuchen Sie bitte NICHT das Problem
selbst zu beheben. In diesem Fall bitten wir Sie, sich an die Gigaset Hotline zu wenden.
Nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Tauchen Sie die Eltern- oder die Babyeinheit nicht in Wasser ein und reinigen Sie sie auch nicht unter ießen-
dem Wasser. Verwenden Sie weder Reinigungsspray noch üssige Reinigungsmittel.
1. Ziehen Sie den Ladeadapter der Eltern- sowie der Babyeinheit aus der Steckdose, sofern er eingesteckt ist.
2. Reinigen Sie die Eltern- und die Babyeinheit mit einem feuchten Tuch.
3. Ladeadapter nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
Achten Sie darauf, dass beide Einheiten trocken sind, bevor Sie sie wieder an das Stromnetz anschließen.
Geben Sie Ihr Gigaset Babyphone nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.