Operation Manual

38
Internetzugang konfigurieren
Gigaset SX682 WiMAX / ger / A31008-N921-R101-5x-19 / Advanced_configuration.fm / 12.8.09
Schablone 2007_10_19
PPPoE Pass-Through
Wenn Sie die Funktion PPPoE Pass-Through aktivieren, kann ein PC im Netzwerk über
seine eigene Verbindungs-ID eine Internetverbindung herstellen. Der Router stellt diese
Verbindung durch.
DNS-Server einrichten
DNS (Domain Name System) ist eine dezentrale Datenbank im Internet, die gut ver-
ständliche Internetnamen (Domains) den tatsächlichen Adressen von PCs und Diensten
(z. B. IP-Adressen) zuordnet. Die für den Zugriff auf diese Datenbank erforderlichen
DNS-Server werden normalerweise von Ihrem Anbieter bereitgestellt und müssen nicht
extra eingerichtet werden. Bei Bedarf können Sie diese hier jedoch ändern.
ì Öffnen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und wählen Sie aus dem
Menü Internet den Eintrag DNS-Server.
ì Aktivieren Sie die Funktion Benutzerdefinierte DNS-Server verwenden und geben
Sie für Bevorzugter DNS-Server und Alternativer DNS-Server die jeweiligen IP-
Adressen ein.
Firewall ein- oder ausschalten
Ihr Gigaset SX682 WiMAX wird mit einer integrierten Firewall ausgeliefert, die Ihr Gerät
und Ihr Netzwerk gegen unberechtigten Zugriff aus dem Internet schützt. Bei einge-
schalteter Firewall kann Ihr Gerät bestimmte Ereignisse, z. B. verdächtige eingehende
Datenpakete aus dem Internet, als Angriffe erkennen und diese abwehren (Hackerab-
wehr). Die Firewall Ihres Geräts ist standardmäßig eingeschaltet.
Wenn Sie die Firewall dennoch deaktivieren wollen:
ì Öffnen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und wählen Sie aus dem
Menü Internet den Eintrag Firewall.
ì Deaktivieren Sie die Firewall.
W
Wir empfehlen dringend, die Firewall Ihres Gigaset SX682 WiMAX einge-
schaltet zu lassen. Ihr Netzwerk ist sonst nicht mehr gegen Hackeran-
griffe aus dem Internet geschützt.
i
Im Betriebsmodus Bridge steht diese Funktion nicht zur Verfügung, siehe
„Betriebsmodus einstellen” auf Seite 36.
PCs in Ihrem Netzwerk sollten durch eine eigene Firewall geschützt sein.
Schutz gegen DoS-Attacken (Denial of Service) können Sie im Bridge-
Modus über die Konfiguration des lokalen Netzwerks einrichten, siehe
„Lokales Netzwerk konfigurieren” auf Seite 41.
SX682
_
SE681
.
book
Seite
38
Mittwoch
,
12
.
August
2009
5:42
17