Operation Manual

39
Internetzugang konfigurieren
Gigaset SX682 WiMAX / ger / A31008-N921-R101-5x-19 / Advanced_configuration.fm / 12.8.09
Schablone 2007_10_19
Port-Weiterleitung
Das Gigaset SX682 WiMAX ist mit der NAT-Funktion (Network Address Translation) aus-
gestattet, die im Betriebmodus Router immer aktiviert ist. Dabei werden alle Verbin-
dungen mit dem öffentlichen Netz (Internet) über die öffentliche IP-Adresse des Gigaset
SX682 WiMAX abgewickelt. Alle lokalen IP-Adressen der Netzkomponenten im lokalen
Netzwerk werden bei Internetzugriffen auf die öffentliche IP-Adresse des Gigaset SX682
WiMAX abgebildet. Damit ist Ihr lokales Netzwerk gegen unerwünschte Zugriffe von
außen geschützt.
Die meisten Internetanwendungen können problemlos hinter der NAT-Firewall ausge-
führt werden. Manche Anwendungen, wie z. B. Spiele im Internet, erfordern es jedoch,
Anforderungen von Benutzern im Internet an Benutzer im lokalen Netzwerk zu senden,
damit die Spieler miteinander kommunizieren können. Zusätzlich benötigen diese
Anwendungen manchmal mehrere Ports, über die kommuniziert wird. Diese Anwen-
dungen können nicht funktionieren, wenn Network Address Translation (NAT) aktiv ist.
Bei der Port-Weiterleitung (das Weiterleiten von Anforderungen an bestimmte Ports)
wird der Router gezwungen, Anforderungen aus dem Internet nach einem bestimmten
Dienst, z. B. einem Spiel, an den/die entsprechenden Port(s) auf dem PC zu senden, auf
dem das Spiel ausgeführt wird. Bei der Port-Weiterleitung übernimmt das Gigaset
SX682 WiMAX äußerlich die Rolle der Server. Unter seiner öffentlichen IP-Adresse emp-
fängt es Anforderungen von entfernten Benutzern und leitet sie automatisch an lokale
PCs um. Die privaten IP-Adressen der Server im lokalen Netzwerk bleiben geschützt.
Internetdienste werden über definierte Portnummern angesprochen. Das Gigaset
SX682 WiMAX benötigt eine Zuordnungstabelle der öffentlichen und lokalen Portnum-
mern, um Dienstanforderungen aus dem Internet an die Server umzuleiten, die den
Dienst eigentlich bereitstellen. Zu diesem Zweck konfigurieren Sie die Port-Weiterlei-
tung.
ì Öffnen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen und wählen Sie aus dem
Menü Internet den Eintrag Port-Weiterleitung.
ì Definieren Sie die Liste mit den Diensten, für die Anforderungen aus dem Internet
weitergeleitet werden sollen.
Wichtige Dienste sind bereits im Auswahlfeld Vordefinierte Anwendungen enthalten.
Es sind maximal 20 Einträge in der Liste möglich.
i
Die IP-Adressen der PCs, für die Sie Port-Weiterleitung einrichten, müssen
unverändert bleiben. Wenn die IP-Adressen der PCs über den DHCP-Ser-
ver des Gigaset SX682 WiMAX zugewiesen werden, müssen Sie bei der
Konfiguration des DHCP-Servers als Gültigkeitsdauer die Option Läuft
nie abhlen oder den PCs statische IP-Adressen zuweisen, siehe „DHCP-
Server konfigurieren” auf Seite 41.
i
Im Betriebsmodus Bridge steht diese Funktionen nicht zur Verfügung,
siehe „Betriebsmodus einstellen” auf Seite 36.
SX682
_
SE681
.
book
Seite
39
Mittwoch
,
12
.
August
2009
5:42
17