Operation Manual

63
Fehlerbehebung
Gigaset SX682 WiMAX / ger / A31008-N921-R101-5x-19 / Appendix.fm / 12.8.09
Schablone 2007_10_19
Pop-up-Fenster erlauben
Pop-up-Fenster sind kleine Fenster, die aufgrund einer Aktion oder auch automatisch
geöffnet werden. Die Geräte-Software Ihres Gigaset SX682 WiMAX verwendet Pop-up-
Fenster, um zum Beispiel die Online-Hilfe anzuzeigen.
Viele Internetseiten rufen jedoch störende Pop-up-Fenster auf, zum Beispiel, um Wer-
bung wirksam zu platzieren, ohne die Gestaltung der eigenen Seite zu beeinträchtigen.
Um das Öffnen dieser Pop-up-Fenster zu unterbinden, bieten aktuelle Web-Browser
sogenannte Pop-up-Blocker.
Sie konfigurieren gegebenenfalls den Pop-up-Blocker, um erwünschte Pop-up-Fenster
anzuzeigen und unerwünschte zu unterdrücken.
Internet Explorer 7.0:
ì Öffnen Sie den Internet Explorer.
ì Klicken Sie auf Extras, dann auf Popupblocker und wählen Sie Popupblockerein-
stellungen.
ì Geben Sie als Adresse der Webseite die IP-Adresse Ihres Gigaset SX682 WiMAX ein:
192.168.2.1
ì Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
ì Klicken Sie auf Schließen, um die Einstellungen zu übernehmen.
Firefox 2.0:
ì Öffnen Sie Firefox.
ì Klicken Sie auf Extras und dann auf Einstellungen.
ì Klicken Sie auf Inhalt.
ì Wenn das Kontrollkästchen Pop-up-Fenster blockieren aktiviert ist, klicken Sie
rechts daneben auf Ausnahmen.
ì Geben Sie als Adresse der Webseite die IP-Adresse Ihres Gigaset SX682 WiMAX ein:
192.168.2.1
ì Klicken Sie auf die Schaltfläche Erlauben.
ì Klicken Sie auf Schließen und auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
i
Wenn Sie einen anderen Pop-up-Blocker verwenden, konfigurieren Sie
diesen so, dass er für die IP-Adresse 192.168.2.1 Pop-up-Fenster zulässt.
SX682
_
SE681
.
book
Seite
63
Mittwoch
,
12
.
August
2009
5:42
17