Operation Manual

73
Glossar
Gigaset SX682 WiMAX / ger / A31008-N921-R101-5x-19 / Glossary.fm / 12.8.09
Schablone 2007_10_19
Glossar
Address Translation (NAT)
Network Address Translation. NAT ist eine Methode zur Umsetzung von IP-Adressen
(meist privaten IP-Adressen) in einem Netzwerk auf eine oder mehrere öffentliche
IP-Adressen im Internet. Mit NAT können mehrere Netzwerkkomponenten in einem LAN
gemeinsam eine öffentliche IP-Adresse für den Internet-Zugang nutzen. Die Netzwerk-
komponenten des lokalen Netzwerks werden hinter der im Internet registrierten
IP-Adresse verborgen. Aufgrund dieser Sicherheitsfunktion wird NAT häufig als Teil der
Firewall eines Netzwerks eingesetzt.
Bridge
Eine Bridge verbindet mehrere Netzwerk-Segmente zu einem Gesamtnetzwerk, z. B. zu
einem TCP/IP-Netzwerk. Dabei können die Segmente unterschiedliche physikalische
Eigenschaften haben, z. B. unterschiedliche Verkabelung wie bei Ethernet und kabello-
sen LANs. Durch die Kopplung einzelner Netzwerksegmente über Bridges lassen sich
lokale Netzwerke ausdehnen.
dB
Dezibel (ein Zehntel Bel). Logarithmisches Maß für Verhältniswerte zwischen zwei Strö-
men, Spannungen, Schalldruckpegeln oder Leistungen. Um große Wertunterschiede
anschaulich grafisch darzustellen, werden diese in dB angegeben; z. B. 60 dB entspre-
chen, bezogen auf Spannungsunterschiede, dem Faktor 1000.
dBm
Dezibel Milliwatt. Leistungspegel in Dezibel, bezogen auf 1 Milliwatt.
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol. DHCP regelt die automatische Vergabe von
IP-Adressen an Netzwerkkomponenten.
DHCP wurde entwickelt, weil in großen Netzen – speziell im Internet – das Festlegen der
IP-Adressen sehr aufwändig ist, da ständig Teilnehmer umziehen, ausscheiden oder neu
hinzukommen. Ein DHCP-Server weist den angeschlossenen Netzwerkkomponenten
(DHCP-Clients) aus einem festgelegten IP-Pool-Bereich automatisch dynamische
IP-Adressen zu und spart viel Konfigurationsarbeit. Außerdem lassen sich damit Adress-
bereiche effektiver nutzen: Weil nicht alle Teilnehmer gleichzeitig im Netzwerk aktiv
sind, kann – je nach Bedarf – dieselbe IP-Adresse nacheinander an verschiedene Netz-
werkkomponenten vergeben werden.
DHCP-Server
Im Gigaset SX682 WiMAX ist ein DHCP-Server integriert, der den PCs im lokalen Netz-
werk automatisch IP-Adressen zuweist.
SX682
_
SE681
.
book
Seite
73
Mittwoch
,
12
.
August
2009
5:42
17