Operation Manual

9
Hinweise zur optionalen Außenantenne
Gigaset SX682 WiMAX / ger / A31008-N921-R101-5x-19 / Safety.fm / 12.8.09
Schablone 2007_10_19
Blitzschutz
Der Antennenmast sollte in der Nähe von Blitzschutz-Einrichtungen montiert werden.
Gegebenenfalls muss ein geeigneter Blitzschutz installiert werden.
Die Außenantenne ist nicht für einen direkten Blitzeinschlag ausgelegt und muss ent-
sprechend geschützt werden. Die Antenne muss daher in Bereichen installiert werden,
die gegen direkte Blitzeinschläge geschützt sind (Lightning Protection Zone 0B). Der
entsprechende Trennungsabstand (IEC 62305) muss eingehalten werden.
Erdungs- und Blitzschutzarbeiten dürfen nur von hierfür speziell geschulten und aner-
kannten Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Für die Herstellung eines nach geltenden Vorschriften ggf. herzustellenden Potenzial-
ausgleichs zwischen Kabelschirm und Potenzialausgleichsschiene sind geeignete
Erdungsschellen zu verwenden.
Beachten Sie die deutsche Norm DIN VDE 0855-300 und informieren Sie sich im Internet
z. B. unter
http://www.dehn.de/design07_frame/frameset_d_bp.html
(Deutsch)
bzw.
http://www.dehn-usa.com/dehn-Application-Guides-pubcid1.html
(Englisch)
Antennenkabel und Antennenanschluss:
Die Verbindung der Außenantenne mit dem Gigaset SX682 WiMAX muss mit einem
Antennenkabel hergestellt werden können.
Achten Sie darauf, dass der Antennenanschluss vor Regen und anderen Witterungsein-
flüssen geschützt sein muss.
Befestigen Sie das Kabel mit Kabelschellen am Mast. Beachten Sie hierbei, dass das
Kabel lang genug sein muss, um die Antenne später zu drehen.
Ausrichtung der Antenne:
Zur Ausrichtung der Antenne wird empfohlen, eine zweite Person zu bitten, den Assis-
tenten für Grundeinstellungen am PC auszuführen und die Empfangsqualität am Bild-
schirm zu überprüfen, siehe Kapitel „Assistent für Grundeinstellungen” auf Seite 29.
i
Antenne mit Hilfe von Tonsignalen ausrichten
Wenn weder Sie noch ein Assistent während der Ausrichtung der
Antenne die Anzeige der Signalstärke auf dem Bildschirm prüfen kann,
können Sie diese mit Hilfe eines Funksystems ermitteln. Hierzu benötigen
Sie z. B. zwei Mobiltelefone, Handys oder Funkgeräte:
ì Aktivieren Sie am Konfigurations-PC die Option Ton an.
ì Stellen Sie zwischen den beiden Mobilteilen eine interne Verbindung
her und schalten Sie an beiden den Raumlautsprecher ein.
ì Belassen Sie ein Mobilteil am Konfigurations-PC, während Sie das
andere mit sich führen (Gürtel-Clip).
Anhand von Piepstönen werden Sie nun über die Signalstärke informiert.
Je schneller die Piepstöne aufeinander folgen, desto besser ist die Verbin-
dungsqualität
SX682
_
SE681
.
book
Seite
9
Mittwoch
,
12
.
August
2009
5:42
17