Instructions

In Küchen (gewöhnliches Kochen kann Fehlalarme auslösen) sowie in Bereichen, in denen die
relative Feuchte mehr als 93% beträgt.
In der Nähe von fluoreszierendem Licht. Elektronisches „Rauschen“ (elektronische
Fehler ) können Fehlalarme auslösen.
Rauchmelder sollen nicht mit einem Schutzgitter verwendet werden, außer diese
Kombination (Rauchmelder und Schutzgitter) wurde für den betreffenden Zweck geteste
t
und als passend befunden.
3. INSTALLATIONANWEISUNGEN
ACHTUNG: DIESES GERÄT IST VERSIEGELT, ES KANN NICHT GEÖFFNET UND DIE ABDECKUNG
KANN NICHT ENTFERNT WERDEN!
1) Nehmen Sie den Montageteller von der Rückseite des Melders ab, indem Sie diesen festhalten und den
Melder in Pfeilrichtung (OFF) drehen. Siehe Abb. 6.
2) Für eine ästhetische Ausrichtung des Melders am Montageort kann die "A"-Linie auf dem M
ontageteller
genutzt werden. Diese erleichtert eine Ausrichtung z.B. parallel zum Verlauf eines Ganges oder Flures.
3) Installieren Sie den Montageteller am Montageort (siehe Abschnitt 1 dieser Bedienungsanleitung) wie in
Abbildung 5 dargestellt. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Schrauben und bel. r die Dübel
verwenden Sie einen 5 mm Bohrer.
4) Beim Einsetzen der Batterie drücken Sie die Batte
riefeder nach unten in das Batteriefach, und setzen Sie die
Batterie ein (siehe Abb. 6).
VORSICHT! WENN DIE BATTERIEFEDER NICHT VON DER BATTERIE IM BATTERIEFACH GEHALTEN
WIRD, LÄSST SICH DIE EINHEIT NICHT IN DEN MONTAGETELLER EINSETZEN.
5) Am Rand des Montagetellers und am Melder befinden sich Ausrichtmarkierungen. Nach Installation des
Montagetellers positionieren Sie den Melder auf der Montageplatte,
so dass die Ausrichtmarkierungen an
Melder und Montagteller übereinstimmen. Drehen Sie jetzt den Melder in Pfeilrichtung „ONauf dem
Melderdeckel (siehe Abb. 7), bis er einrastet.
6) Melder-Entnahmesperre: Um eine unberechtigte Melderentnahme zu verhindern oder zu erschweren, ist
der Rauchmelder mit einer Melder-Entnahmesperre ausgestattet. Damit kann einem Entfernen oder
Manipulieren des Rauchmelders
vorgebeugt werden. Aktivieren Sie den Entnahmeschutz, in dem Sie die
zwei viereckigen gestanzten Teile am Rand des Montagetellers herausbrechen (siehe Abb. 8). Dadurch kann
der Schutzdorn des Melders auf dem Montageteller einrasten. Drehen Sie jetzt den Melder auf den
Montageteller, bis Sieren, dass der Dorn einrastet und damit den Melder verriegelt. HINWEIS: Um den
Melder bei aktivierter Melder-Entnahmesperre zu entfernen, dcken Sie den Schutzdorn mit einem
Schraubendreher herunter und drehen Sie den Melder vom Montageteller ab (siehe Abb. 9).
7) Testen Sie nach der Montage bitte Ihren Melder, indem Sie den Testknopf drücken und fünf Sekunden
gedckt halten.
!
!