Data Sheet

Gerätetester Bestell-Nummer
TG omni 1 Grundgerät mit Schuko-Anschluss DE / AT 66001 00000
TG omni 1-App (mehrsprachig),
Messmodul für VDE 0701-0702 / ÖVE E8701,
ohne Tablet-PC
Grundgerät wie oben, jedoch
66002 00000
mit Anschluss für CH
Grundgerät wie oben, jedoch
66003 00000
mit Anschluss für FR, BE, CZ, PL
Optionale Messmodule frei wählbar und beliebig kombinierbar:
10 A Schutzleiterwiderstandsprüfung mit 10 A DC Prüfstrom
ARC Prüfungen von Lichtbogenschweißgeräten
RCD 30 mA RCD/PRCD-Prüfungen mit Auslösestrom bis 30 mA
MED Prüfungen von medizinischen Geräten nach EN 62353
Messungen nach Norm
Technische Kennwerte
Schutzleiterwiderstand 0,00 … 4,00
Leerlaufspannung 10 V
Prüfstrom 200 mA DC / Optional 10 A DC
Isolationswiderstand 0,00 M… 20,00 M
Prüfspannung 250 V oder 500 V
Kurzschlussstrom 1 mA
Integrierte
Fehlerstromabschaltung Differenzstrom > ca. 25 mA
Ersatzableitstrom 0,00 mA … 20,00 mA
Leerlaufspannung ca. 230 V
Differenzstrom Prüfsteckdose:
gemäß DIN VDE 0404-4 0,00 mA … 20,00 mA
zur korrekten Bewertung Differenzstromzange TGSZ 40 (optional):
der Oberwellen 0,00 mA … 40,00 A
Berührungsstrom 0,00 mA … 4,00 mA
Messgenauigkeit ± 5% vom Messwert, +1% vom Endwert
in obigen Messbereichen
Spannung 0,00 V … 250,0 V AC,
± 1%
Strom 0,00 A … 20,00 A, ± 2%
Differenzstromzange TGSZ 40 (optional):
0,00 A … 40,00 A, ± 2%
Leistung gesamt 0 W … 4.000 W, ± 2%
Schutzleiter- Spannung N-PE > 30 V
überwachung Potentialfreiheit über Fingerkontakt
Schnittstelle zum Tablet Bluetooth
Speicher, Echtzeituhr Tablet-Speicher (intern + SD-Karte),
Tablet-Uhr
Prüfabläufe SK I, SK II aktiv (mit Netzspannung),
SK III, Festanschluss, Verlängerungs-
leitung, Drehstromgeräte, Einzelmessung
Optionen
Messbereiche bei Funktionsprüfung
Spannung 190 ... 250 V AC, ±1 %
Strom 0 ... 16 A AC, ± 2 %
Wirkleistung 0 ... 3700 W, ± 2 %
Allgemeine technische Daten
Anzeige 7´´ Tablet-PC (optional), 1.280 x 800 Pixel
Speicherkapazität Tablet intern + SD-Karte
Spannungsversorgung 230 V AC, 50 ... 60 Hz, 10 VA, ± 10%
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie CAT II 300 V
Schutzart IP 20
Elektrische Sicherheit nach EN 61010-1 / VDE 0404 / VDE 0411
EMV nach EN 55011 / EN 61000-4-2
Abmessungen 300 x 250 x 130 mm (B x T x H)
Gewicht (inkl. Zubehör) ca. 3,2 kg
Empfohlenes Zubehör Bestell-Nummer
Tablet-PC 7 Zoll, WLAN, 8 GB, Android 5.1, 79200 19001
Schutzhülle, TG omni 1-App vorinstalliert
Differenzstromzange TGSZ 40 0...40 A 79200 19010
Drehstromadapter TCEE 16 A zur Stromzange TGSZ 40 79200 19050
Drehstromadapter TCEE 32 A zur Stromzange TGSZ 40 79200 19060
Drehstromadapter TGP 16/32 A passiv 79200 18690
Drehstromadapter TGA 16 A aktiv 79200 18692
Drehstromadapter TGA 32 A aktiv 79200 18691
Drehstromadapter VLCEE 16 A für Verlängerungsleitungen 79200 19030
Drehstromadapter VLCEE 32 A für Verlängerungsleitungen 79200 19040
Bürstensonde für Prüfungen an rotierenden Teilen 79100 86049
Adapter 12-fach für medizinische Geräte 61000 01001
Prüfplaketten „Nächster Prüftermin“,
Ø 30 mm, 12 Stück 22067 86410
2786700046 05.17 Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Gilgen, Müller & Weigert (GMW) GmbH & Co. KG
Am Farrnbach 4A • D-90556 Cadolzburg
Telefon +49 9103 7129-0
Telefax +49 9103 7129-205/207
info@g-mw.de • www.g-mw.de
Option 10 A
Diese Option ermöglicht die Messung des Schutzleiterwiderstandes mit
einem Prüfstrom von 10 A DC.
Option ARC
Mit dieser Option können Lichtbogenschweißgeräte nach DIN VDE
0544-4 / EN/IEC 60974-4 geprüft werden. Die Belastung der Stromquelle
geschieht über ein integriertes elektronisches Potentiometer.
Option RCD 30 mA
Mit dieser Option können RCD der Typen A, B (allstromsensitiv), PRCD,
PRCD-S und PRCD-K in Baustromverteilern oder Verlängerungen
geprüft werden (Auslösestrom10 mA bis 30 mA).
Der Auslösestrom und die Auslösezeit werden geprüft und dokumentiert.
Für die Typen PRCD-S/K werden die zusätzlich eingebauten
Personenschutzfunktionen überprüft.
Option MED
Diese Option ergänzt die bereits umfangreichen Prüfmöglichkeiten um die
Messungen und Prüfabläufe für medizinische Geräte mit
Anwendungsteilen Typs B, BF und CF gemäß der Normen DIN VDE
0751-1 / EN 62353.
Menüführung
Bedienung und Funktionen
Datenübertragung Tablet-Gerätetester über Bluetooth
Einlesen von Barcode/QR-Code direkt über die Tablet-Kamera-App
Fotos vom Prüfling direkt in die Prüfprotokolle implementierbar
Generierung von PDF-Prüfprotokollen im Tablet
Übertragung der PDF-Prüfprotokolle zum PC oder Drucker mit
Standard-Android-Werkzeugen
Beispiel für Prüfung des Schutzleiterwiderstandes:
Screenshot
Bestellangaben