User manual

20 GMC-I Messtechnik GmbH
[32] Analoge Schnittstelle
Die analoge Schnittstelle bietet Möglichkeiten
zur Ferneinstellung von Ausgangspannung und -strom
durch analoge Steuerspannungen 0 – 5 V ( Kap. 5.3 /
Kap. 5.4);
zur externen Messung oder Aufzeichnung von Ausgangs-
spannung und -strom anhand von Monitorsignalen
0 – 10 V ( Kap. 5.5 / Kap. 5.6);
zum Anschließen von Fühlerleitungen (Sense) um Span-
nungsabfälle auf den Lastzuleitungen zu kompensieren
( Kap. 5.2);
zur Verkopplung mehrerer Geräte im Master-Slave-Betrieb
( Kap. 5.8 / Kap. 5.9);
zum Variieren des Ausgangs-Innenwiderstandes ( Kap.
5.10);
zur Steuerung einer wählbaren Gerätefunktion über den
potentialfreien TRIGGER-Eingang ( Kap. 5.7).
ACHTUNG!
Die Kontakte dieses Anschlusses sind mit elektronischen Bauteilen
verbunden, die durch elektro-statische Entladung beschädigt wer-
den können. Vor dem Berühren der Kontakte zum Potentialaus-
gleich das Gehäuse anfassen!
[33] Leistungsausgang +/–
Anschluss für die zu versorgende Last.
Der Ausgang ist erdfrei und darf mit seinem Plus- oder
Minuspol geerdet werden. Eine genaue Funktionsbeschrei-
bung des Ausgangs und seiner Verkopplungsmöglichkeiten
erfolgt unter Kap. 5.
Der Ausgang gilt bei allen Gerätetypen gemäß den spezifi-
zierten elektrischen Sicherheitsvorschriften als "Sicherheits-
kleinspannungs-Stromkreis SELV" (Spannung im Fehlerfall
<120 V–). Für den Ausgang von 80-V-Typen sind jedoch
Berührungsschutzmaßnahmen vorgeschrieben.
Um Funkenbildung und induzierte Spannungstransienten zu
vermeiden, sollte das Anschließen von Verbrauchern nur bei
inaktivem Ausgang erfolgen.
[34] Lüftungsschlitze
Luftauslass des eingebauten Ventilators.
Der Luftaustritt darf nicht behindert werden, um eine ausrei-
chende Kühlung des Gerätes sicherzustellen.
Der/die Lüfter ist/sind 2-stufig temperaturgeregelt.
[35] Netzanschluss
Anschluss für die Netz-Versorgungsspannung.
[36] Netzsicherung(en)
Absicherung des Netzspannungseingangs.
[37] Sicherungskennwerte
WARNUNG!
Beim Austausch defekter Sicherungen dürfen als Ersatz nur Siche-
rung des hier angegebenen Typs und der angegebenen Nennstrom-
stärke verwendet werden.
Jegliche Manipulation an den Sicherungen und am Sicherungshal-
ter ("Flicken" von Sicherungen, Kurzschließen des Sicherungshal-
ters etc.) ist unzulässig.
[38] Netzkabel-Zugentlastung
(nur bei Serie 64 N)