User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 3
Inhalt
Inhalt
I Erstinspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
II Warnungen und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . .4
1 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.1 Ausstattung und Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.2 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.3 Optionen und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.4 Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
1.5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
1.5.1 Allgemeine Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
1.5.2 Mechanische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
1.5.3 Elektrische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.1 Betriebsvorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.1.1 Einbauen der optionalen Interface-Baugruppe . . . . . . . .14
2.1.2 Einbau in 19''-Geräteschränke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.1.3 Anschluss ans Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.1.4 Anschluss von Lasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.1.5 Anschluss an Rechnerschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.2 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3 Bedien-, Anzeige- und Anschlusselemente . . . . . . . . . .16
4 Handbedienung und Gerätefunktionen . . . . . . . . . . . . .21
4.1 Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
4.2
Einstellen von Ausgangsspannung und -strom Uset, Iset . . . . . . . . . .21
4.2.1 Unmittelbare Einstellung (Drehknöpfe und Pfeiltasten) . . .21
4.2.2 Einstellung mit Vorwahl (ENTER, Pfeiltasten) . . . . . . . . . .22
4.3
Ein- und Ausschalten des Leistungsausgangs, OUTPUT . . . . . . . .23
4.4
Begrenzen des zulässigen Arbeitsbereichs Ulim, Ilim . . . . . . . . . .23
4.5 Beschreibung der Schutzfunktionen OVP, OCP . . . . . . . . .24
4.6 Anzeige aktueller Ausgangswerte Uout, Iout, Pout . . . . . . .24
4.7 Bedienmenü über die Taste FUNCTION . . . . . . . . . . . . . . .25
4.7.1 SET – Funktionsgruppe ”Setup” . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.7.2 AnIF – Funktionsgruppe "Analoges Interface" . . . . . . . . .29
4.7.3 SEq – Funktionsgruppe "Sequence" . . . . . . . . . . . . . . . .30
4.7.4 buS – Funktionsgruppe "Interface" . . . . . . . . . . . . . . . . .38
4.8 Einstellungen mit der Taste <SELECT> . . . . . . . . . . . . . . .40
4.8.1 In der Grundfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
4.8.2
Beim SEQUENCE-Ablauf und bei der SEQUENCE-Schrittsteuerung . 40
4.8.3
Anzeigen von gespeicherten Daten bei Ausführung von <RCL> 40
4.9 Einstellen der Auflösung mit der Taste <RESOL> . . . . . . .41
4.10 Abspeichern mit der Taste <SAVE> . . . . . . . . . . . . . . . . .41
4.10.1 Speichern von Gerätegrundeinstellungen . . . . . . . . . . . .41
4.10.2 Speichern von Daten auf einem Speicherplatz . . . . . . . .41
4.10.3
Löschen der Inhalte in einem definierbaren Speicherbereich . . .42
4.10.4 Einfügen eines Speicherplatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
4.10.5 Löschen eines Speicherplatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
4.10.6 Löschen des Inhaltes eines Speicherplatzes . . . . . . . . . .45
4.11 Speicherrückruf mit der Taste <RCL> . . . . . . . . . . . . . . .45
4.11.1 Rückruf aus dem SETUP-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . .45
4.11.2 Rückruf aus dem SEQUENCE-Speicher . . . . . . . . . . . . . .45
4.12 Sperren der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
4.13 Taste <ENTER> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
4.14 Taste <CE/LOCAL> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
4.15 Tasten INCR <> und DECR <> . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
4.16 Zurücksetzen des Gerätes – RESET . . . . . . . . . . . . . . . . .47
4.17
Fern-/EigensteuerungsumschaltungREMOTE/LOCAL . . . . . . . .47
5 Analoge Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
5.1 Anschlussbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
5.2 Fühlerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
5.3 Steuerung der Ausgangsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
5.4 Steuerung des Ausgangsstromes . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
5.5 Spannungsmonitor-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
5.6 Strommonitor-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
5.7 Trigger-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
5.8 Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
5.8.1 Direkte Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
5.8.2 Master-Slave-Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
5.9 Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
5.9.1 Direkte Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
5.9.2 Master-Slave-Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
5.10 Variieren des Ausgangs-Innenwiderstandes . . . . . . . . . . .57
6 Bedienbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
6.1 Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
6.2 IEEE 488-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
6.3 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
6.4 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
6.5 Zustands- und Ereignisverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
7 Justieren des SSP-KONSTANTERs . . . . . . . . . . . . . . . . .79
8 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
8.1 Einstellbare Funktionen und Parameter . . . . . . . . . . . . . . .83
8.2 Abfragbare Funktionen und Parameter . . . . . . . . . . . . .85
8.3 Abfragebefehle der Zustands- und Ereignisverwaltung .87
8.4 Übersicht zum Menü Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . .88
8.5 Speicherorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
8.6 Systemmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
8.7 Indexverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
9 Bestellangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
10 Reparatur- und Ersatzteil-Service
Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice . . . . . . . . . . . .92
11 Produktsupport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92