User manual

GMC-I Messtechnik GmbH 5
1 Technische Beschreibung
1.1 Ausstattung und Anwendung
Die SSP-KONSTANTER (Single-Output System Power Supplies)
sind manuell und fernbedienbare Gleichstromversorgungen für
Labor- und Systemeinsatz. Trotz hoher Ausgangsleistung sind die
Geräte klein in den Abmessungen und niedrig im Gewicht.
Der erdfreie Ausgang besitzt eine "sichere elektrische Trennung"
zum Netzeingang und den optionalen Rechnerschnittstellen und
gilt als Sicherheitskleinspannungsstromkreis (SELV) gemäß VDE/
IEC. Die Nennleistung des spannungs- und stromgeregelten Aus-
gangs kann über einen weiten Bereich entnommen werden.
Die Geräte sind generell mit Bedien- und Anzeigeelementen sowie
einer analogen Schnittstelle ausgestattet.
Zur Einbindung in rechnergesteuerte Systeme kann ein Interface
von außen in das Gerät eingesetzt werden. Hierzu gibt es zwei
Varianten, die unter Kap. 1.3 beschrieben sind.
Die manuelle Einstellung von Spannung und Strom erfolgt an zwei
Drehknöpfen mit wählbarer Einstellempfindlichkeit. Zahlreiche
weitere Funktionen (siehe nachstehende Tabelle) sind über Tasten
bedienbar.
Zwei 4-stellige LED-Digitalanzeigen informieren hierbei über
Mess- und Einstellwerte. Leuchtdioden signalisieren momentane
Betriebsarten, ausgewählte Anzeigeparameter sowie Zustände
von Geräte- und Interfacefunktionen.
Die analoge Schnittstelle erlaubt die Einstellung von Ausgangs-
spannung und -strom durch externe Steuerspannungen und die
Verkopplung mehrerer Geräte im Master-Slave-Betrieb. Über
einen potentialfreien Optokopplereingang kann die Ausgangsab-
schaltung oder Frontplattenverriegelung oder der einzelne oder
sequentielle Rückruf gespeicherter Einstellungen gesteuert wer-
den.
1.2 Funktionen
Einstellbare Funktionen
Spannungs- und Stromsollwert
Spannungs- und Stromgrenzwert (Softlimits)
Ein / Ausschalten des Ausgangs
Überspannungsschutz-Ansprechwert
Überstromreaktion (Begrenzung mit / ohne Abschaltung)
Verzögerungszeit für Überstromabschaltung
Einschaltverhalten (Power-on-Zustand)
Rücksetzen der Geräteeinstellung
Abspeichern von Geräteeinstellungen
Rückrufen von Geräteeinstellungen einzeln oder sequentiell
Frontplattenverriegelung
Funktionsauswahl für Triggereingang
Messwertrundung für Anzeige
Bedienungsrufbedingungen (SRQ-Masken)
1)
Ein / Ausschalten der Digitalanzeigen
1)
Selbsttestauslösung bei Netz EIN
1)
Abrufbare Informationen
aktuelle Spannungs- / Strommesswerte
minimale / maximale Spannungs- / Strommesswerte
aktuelle Ausgangsleistung
aktuelle Geräteeinstellung (einzeln oder komplett)
aktueller Gerätezustand (Regelart, Übertemperatur, busy)
1)
aufgetretene Ereignisse (Netz- / Phasenausfall, Übertempera-
tur, Überspannung, Überlast, Programmierfehler)
1)
Geräteidentifikation
1)
Zusatzfunktionen
Verpolungsgeschützte Fühleranschlüsse mit automatischer
Umschaltung auf Fühlerbetrieb (Auto-sensing)
Übertemperaturschutz
–Ausgangsverpolungsschutz
Batteriegepufferter Speicher für Geräteeinstellungen
Netz- / Phasenausfallerkennung
Einschaltstrombegrenzung
1) nur über Rechnerschnittstellen.
1.3 Optionen und Zubehör
Zur Einbindung der SSP-KONSTANTER in rechnergesteuerte
Systeme können die Geräte mit einer Interface-Karte (2 Varianten)
ausgestattet werden.
Variante 1 bietet eine digitale Rechnerschnittstelle
ein V.24/RS 232C bit-serielles Interface
Diese Schnittstelle ist nur in Minimalausführung (Leitungen
RxD, TxD, GND) realisiert.
Variante 2 bietet zwei digitale Rechnerschnittstellen:
ein IEC 625 bit-paralleles, byte-serielles Interface
Diese Schnittstelle ist identisch mit den Anforderungen der
IEEE 488-Norm und wird auch häufig als GPIB (General Pur-
pose Interface Bus) oder HP-IB (Hewlett-Packard Interface
Bus) bezeichnet.
ein V.24/RS 232C bit-serielles Interface
Diese Schnittstelle ist nur in Minimalausführung (Leitungen
RxD, TxD, GND) realisiert.
Über beide Schnittstellen ist die Programmierung aller Geräte-
funktionen sowie die Abfrage gemessener und eingestellter Para-
meter möglich. Das IEC-Bus-Interface bietet zusätzlich einige
spezifische Schnittstellenfunktionen.
Die Schnittstellen-Option wird als separate Einsteck-Baugruppe
geliefert und kann einfach von hinten in das Gerät eingesetzt wer-
den.
Mitgeliefertes Zubehör:
1 Bedienungsanleitung
1 Montage-Set für Rack-Einbau
1 Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker
(nur bei 62 N)
Zusätzlich lieferbares Zubehör:
Bus-Kabel RS-232