User manual

64 GMC-I Messtechnik GmbH
Wartung – Kalibrierung
Achtung!
!
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nur die vorgeschriebene Si-
cherung einsetzen!
Bei Verwendung einer Sicherung mit anderer Auslösecharakteris-
tik, anderem Nennstrom oder anderem Schaltvermögen besteht
Gefahr für Sie und für Schutzdioden, Widerstände oder andere
Bauteile.
Die Verwendung geflickter Sicherungen oder Kurzschließen des
Sicherungshalters ist unzulässig.
Hinweis
zur Prüfung der Sicherung bei eingeschaltetem Gerät
Nach Einlegen der Sicherung im eingeschalteten Zustand
des Gerätes muss das Gerät kurz aus- und wieder einge-
schaltet oder kurzzeitig in einen Nicht-Strommessbereich
und zurück in den A-Messbereich geschaltet werden.
Bei schlechtem Kontakt oder defekter Sicherung erscheint
FUSE in der Anzeige.
9.4 Wartung Gehäuse
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig. Achten Sie
auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein
leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-,
Scheuer- oder Lösungsmitteln.
9.5 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9
nach ElektroG (Überwachungs- und Kontrollinstrumente). Dieses
Gerät fällt unter die RoHS-Richtlinie. Im Übrigen weisen wir darauf
hin, dass der aktuelle Stand hierzu im Internet bei
www.gossenmetrawatt.com unter dem Suchbegriff WEEE zu fin-
den ist.
Nach WEEE 2012/19/EU und ElektroG kennzeichnen
wir unsere Elektro- und Elektronikgeräte mit dem ne-
benstehenden Symbol nach DIN EN 50419.
Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an un-
seren Service, Anschrift siehe Seite 4.
Sofern Sie in Ihrem Gerät oder Zubehör Batterien oder Akkus ein-
setzen, die nicht mehr leistungsfähig sind, müssen diese ord-
nungsgemäß nach den gültigen nationalen Richtlinien entsorgt
werden.
Batterien oder Akkus können Schadstoffe oder Schwermetalle
enthalten wie z. B. Blei (PB), Cd (Cadmium) oder Quecksilber
(Hg).
Das nebenstehende Symbol weist darauf hin, dass Batte-
rien oder Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden
dürfen, sondern bei hierfür eingerichteten Sammelstellen
abgegeben werden müssen.
Pb Cd Hg