User Manual

10 GOSSEN METRAWATT GMBH
Ist die Batteriespannung
unter den zulässigen Wert
abgesunken, erscheint das
nebenstehende Bild:
Bei sehr stark entladenen
Batterien arbeitet das
Gerät nicht.
Es erscheint dann auch
keine Anzeige.
3.4 Akkus aufladen
Achtung!
!
Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur das Ladenetz-
teil NA 0100S mit sicherer elektrischer Trennung und den
Sekundärnenndaten 9 V DC.
Vor Anschluss des Ladenetzteils an die Ladebuchse
stellen Sie folgendes sicher:
– Akkus sind eingelegt, keine Batterien
– das Gerät ist allpolig vom Messkreis getrennt.
Schließen Sie das Ladenetzteil NA 0100S an die seitliche Lade-
buchse der Gehäuseunterseite mit dem 3,5 mm Klinkenstecker
an. Stellen Sie den Spannungswahlschalter am NA 0100S auf 9 V
ein.
Lösen Sie den Ladevorgang wie die Funktion Batterietest aus.
Das Prüfgerät erkennt, dass ein Ladenetzteil angeschlossen ist
und startet den Ladevorgang.
Entladene Akkus (Anzeige < 6 V) benötigen ca. 4 Stunden zum
Aufladen. Bei tiefentladenen Akkus lässt sich das Prüfgerät nicht
einschalten. Lassen Sie das Prüfget ca. 30 min. mit aufgesteck-
tem Ladenetzteil angeschaltet liegen und verfahren Sie dann wie
zuvor beschrieben.
3.5 Software-Update laden, Protokolldaten verwalten
Sofern eine aktuellere Prüfgeräte-Software gewünscht wird, kann
diese mit Hilfe des PC-Programms WinProfi geladen werden.
Hierbei wird die Datei mit der gewünschten Softwareversion über
die serielle Schnittstelle zum Prüfgerät übertragen. Die zuvor gela-
dene Version wird hierbei überschrieben.
Hinweis
Diese Software bietet alle Funktionen, die Sie zur Kom-
munikation zwischen PROFiTEST
0100S-II und PC
benötigen. Eine Beschreibung des Programms ist als
Online-Handbuch im Programm WinProfi enthalten.
Programm WinProfi