User Manual

GOSSEN METRAWATT GMBH 17
Das Gerät schaltet sich frühestens am Ende eines (automati-
schen) Messablaufs und nach Ablauf der vorgegebenen Ein-
schaltdauer (siehe Kapitel 3.2) automatisch ab. Die Einschalt-
dauer verlängert sich wieder um die im Setup eingestellte Zeit,
wenn eine Taste oder der Funktionsschalter (9) betätigt wird.
Bei der Messung mit steigendem Fehlerstrom in Anlagen mit
selektiven FI-Schutzschaltern bleibt das Prüfgerät ca. 75 s lang
eingeschaltet zuzüglich der vorgegebenen Einschaltdauer.
Das Gerät schaltet sich immer selbständig ab!
5.3 Messwertanzeige und Messwertspeicherung
Im LCD-Anzeigefeld (1) werden angezeigt:
Messwerte mit ihrer Kurzbezeichnung und Einheit,
die ausgewählte Funktion,
die Nennspannung,
die Nennfrequenz
sowie Fehlermeldungen.
Bei den automatisch ablaufenden Messvorgängen werden die
Messwerte bis zum Start eines weiteren Messvorganges bzw. bis
zum selbsttätigen Abschalten des Gerätes gespeichert und als
digitale Werte angezeigt.
Wird der Messbereichsendwert überschritten, so wird der End-
wert mit dem vorangestellten „>“ (größer) Zeichen dargestellt und
damit Messwertüberlauf signalisiert.
5.4 Schutzkontakt-Steckdosen auf richtigen Anschluss prüfen
Das Prüfen von Schutzkontakt-Steckdosen auf richtigen
Anschluss, vor der jeweiligen Prüfung der Schutzmaßnahme, wird
durch das Fehlererkennungssystem des Prüfgeräts erleichtert.
Das Gerät zeigt einen fehlerhaften Anschluss folgendermaßen an:
Unzulässige Netzspannung (< 60 V oder > 253 V):
Die Lampe NETZ/MAINS (6) blinkt rot und der Messablauf ist
gesperrt.
Schutzleiter nicht angeschlossen oder Potential gegen Erde 100 V
bei f > 45 Hz: Beim Berühren der Kontaktflächen (19) leuchtet
die Lampe PE (5) rot.
Die Messung wird durch die leuchtende Lampe nicht blockiert.
Sie leuchtet nicht, bzw. ist nicht in Funktion, wenn der Funkti-
onsschalter (9) bei eingeschaltetem Gerät in der Stellung U
L-N
oder Z
I
steht (siehe Lampen-Funktionen auf Seite 66).
Hinweis
In Stellung U
L-N
und Z
I
kann bei ausgeschaltetem Gerät
die rote PE-Lampe bei Berührung der Kontaktflächen
(19) leuchten, wenn der mit N gekennzeichnete
Anschluss des Steckereinsatzes mit der Phasenleitung
der Steckdose verbunden ist.
Neutralleiter N nicht angeschlossenen:
die Lampe NETZ/MAINS (6) blinkt grün
(siehe Lampen-Funktionen auf Seite 66).
Einer der beiden Schutzkontakte nicht angeschlossen:
Dies wird bei den Funktionen FI, Z
I
, Z
Schl
und R
E
automatisch
überprüft. Ein schlechter Übergangswiderstand eines Kontak-
tes führt je nach Polung des Steckers zu folgenden Anzeigen:
Es wird nur etwa die halbe zu erwartende Netzspannung
angezeigt.
Ein „STOP-Schild“ mit der Warnung „Erdungswiderstand zu
hoch oder Sicherung defekt“ erscheint.
Achtung!
!
Ein Vertauschen von N und PE in einem Netz ohne FI-
Schalter wird nicht erkannt und nicht signalisiert. In
einem Netz mit FI-Schalter löst dieser bei einer Z
I
-Mes-
sung aus, sofern N und PE vertauscht sind.