User Manual

GOSSEN METRAWATT GMBH 33
7.3.4 FI-Schalter des Typs G
Mit Hilfe des Prüfgerätes PROFiTEST
0100S-II ist es möglich,
neben den üblichen und selektiven FI-Schutzschaltern die spezi-
ellen Eigenschaften eines G-Schalters zu überprüfen.
! Stellen Sie den Funktionsschalter am Prüfgerät auf
I
N
= 30 mA bzw. 10 mA und wählen Sie den Menüpunkt I
N
mit dem Cursor.
MENU
Berührungsspannung und Auslösezeit können wie bei üblichen
FI-Schaltern gemessen werden.
Hinweis
Bei der Messung der Auslösezeit bei Nennfehlerstrom ist
darauf zu achten, dass bei G-Schaltern Auslösezeiten
von bis zu 1000 ms zulässig sind. Ignorieren Sie in die-
sem Fall die rote FI-Lampe.
! Stellen Sie anschließend im Menü 5 x I
N
ein und wiederholen
Sie die Auslöseprüfung mit der positiven Halbwelle 0° und der
negativen Halbwelle 180°. Die längere Abschaltzeit ist das Maß
für den Zustand des geprüften FI-Schutzschalters.
MENU
START
Die Auslösezeit muss in beiden Fällen zwischen 10 ms (Mindest-
verzögerungszeit des G-Schalters!) und 40 ms liegen.
G-Schalter mit anderen Nennfehlerströmen messen Sie in der
entsprechenden Funktionsschalterstellung im Menüpunkt I
N
.
Auch hier müssen Sie gegebenenfalls die rote FI-Lampe ignorie-
ren.
Hinweis
Die Menüstellung S für selektive Schalter ist für G-Schal-
ter nicht geeignet.
I
N
10 mA
I
N
30 mA