User Manual

GOSSEN METRAWATT GMBH 49
START
Ist der gemessene Isolationswiderstand kleiner als der eingestellte
Grenzwert (siehe Kapitel 12.5), so leuchtet die Lampe U
L
/R
L
(7).
Hinweis
Isolationswiderstände können nur an spannungsfreien
Objekten gemessen werden.
Ist in der Anlage eine Fremdspannung von 10 V vorhanden, so
wird der Isolationswiderstand nicht gemessen. Es leuchtet die
Lampe NETZ/MAINS (6) und auf dem LCD-Anzeigefeld (1) wird
dann z.B. angezeigt:
START
Sämtliche Leitungen (L1, L2, L3 und N) müssen gegen PE
gemessen werden!
Achtung!
!
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte des Gerätes,
wenn eine Isolationswiderstandsmessung läuft!
Sind die Anschlusskontakte frei oder zur Messung an einem ohm-
schen Verbraucher angeschlossen, dann würde bei einer Span-
nung von 500 V ein Strom von ca. 1 mA über Ihren Körper fließen.
Der Stromschlag erreicht keinen lebensgefährlichen Wert. Durch
den spürbaren Stromschlag ist jedoch eine Verletzungsgefahr
(z.B. Folge durch Erschrecken usw.) gegeben.
Achtung!
!
Messen Sie an einem kapazitiven Objekt, z.B. an einem
langen Kabel, so wird sich dieses bis auf ca. 500 V aufla-
den!
Das Berühren ist dann lebensgefährlich!
Wenn Sie an kapazitiven Objekten den Isolationswiderstand
gemessen haben, so entlädt sich das Messobjekt automatisch
über das Gerät nach dem Loslassen der Taste Start(3 bzw.
17). Der Kontakt zum Objekt muss weiterhin bestehen. Das
Absinken der Spannung können Sie direkt im LCD-Anzeigefeld (1)
verfolgen.
Trennen Sie den Anschluss erst, wenn die Spannung < 25 V ist!
Hinweis
Bei der Isolationswiderstandsmessung werden die Batte-
rien des Gerätes stark belastet. Drücken Sie die Taste
Start(3 bzw. 17) nur solange, bis die Anzeige stabil ist.